Unsere Ernährung hat global weitreichende Auswirkungen auf Menschen, Ökosysteme und das Klima - das trifft besonders auf den hohen Milch- und Fleischkonsum im globalen Norden zu. Doch die komplexen Zusammenhänge zwischen z.B. Futtermischungen mit Soja und Rodung des Regenwaldes oder…
Nora Kolter vom BUND Hamburg geht in dieser ÖPN-Ausgabe genauer darauf ein, inwiefern Streuobstwiesen ideale Lernorte sind, um im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung die Beziehung von Mensch und Natur erlebbar zu machen. Dabei nimmt sie uns mit auf eine Reise durch die Jahreszeiten und…
Wir laden Multiplikator*innen der Umweltbildung und BNE zu unserem diesjährigen Fachtag ein. Nach einem Impuls zu ausgewählten Zielkonflikten zwischen Maßnahmen der Energiewende und dem Erhalt biologischer Vielfalt, tauschen wir uns zu Lernmethoden aus, die das Thema in der BNE aufgreifen. Im…
Wandel braucht Bildung – dafür stehen wir als Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU). Wir sind der Dach- und Fachverband von ca. 1.300 Umweltzentren, Einrichtungen, Verbänden, Initiativen, freiberuflich Tätigen/Selbständigen und weiteren Einzelpersonen, die in der außerschulischen…
Wie kann ein nachhaltiger Wandel in den Braunkohleabbaugebieten gelingen, der auch sozial gerecht ausgestaltet ist? Welche Wünsche und Vorschläge haben die Menschen im Mitteldeutschen, Lausitzer und Rheinischen Revier selbst? Wie stellen sich junge Menschen vor Ort einen nachhaltigen Strukturwandel…
Gemeinsam lernen und handeln für Umweltschutz und eine nachhaltige Zukunft
Die ANU vernetzt Akteure der außerschulischen Bildungspraxis, qualifiziert sie durch Fort- und Weiterbildungen und vertritt ihre Interessen auf der politischen Ebene weiterlesen
Unsere Ernährung hat global weitreichende Auswirkungen auf Menschen, Ökosysteme und das Klima - das trifft besonders auf den hohen Milch- und Fleischkonsum im globalen Norden zu. Doch die komplexen Zusammenhänge zwischen z.B. Hühnchenfleisch und Rodung des Regenwaldes oder Burger-Patty im…
Kernanliegen des Vorhabens ist es, einer möglichen Einflussnahme von Rechtsextremen in Bildungsveranstaltungen und Organisationen im Netzwerk der ANU entgegenzutreten. … weiter
Welche Rolle kann politisches Handeln als Inhalt in außerschulischer BNE spielen? Und wie können junge Menschen darin unterstützt werden, sich politisch für Klima- und Umweltschutz zu … weiter
Bildungsanbieter*innen der Umweltbildung und BNE werden unterstützt, die globalen Auswirkungen der durch einen hohen Milch- und Fleischkonsum geprägten Ernährungsweise im Globalen Norden … weiter
Das bundesweite Schulprojekt „Gib Abfall einen Korb“ unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der Umsetzung der Themen Abfall und Littering im Unterricht. Seit Juni 2013 ist die ANU als … weiter