Datum: 26.03.2019, 9:30-17:00 Uhr
Wie können kommunaler Klimaschutz und schulische Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich zusammenarbeiten?
Zum Abschluss des Projekts "LeKoKli" stellten wir Erfahrungen aus Recherchen, Werkstätten sowie Reallaboren und Fortbildungen vor. Es wurde gemeinsam diskutiert: Welche Ideen überzeugen und lassen sich übertragen und verstetigen? Geboten wurden Vorträge, Diskussionsforen und ein Marktplatz guter Projekte.
Dokumentation Die Präsentationen der Referent*innen sind unter den jeweiligen Tagungs-Programmpunkten (siehe unten) verlinkt.
Programm
9:30 Eintreffen Anmeldung & Besuch des "Markts der Möglichkeiten" 10:00 Begrüßung und Einführung Dirk Schröder-Brandi, e.u.[z.] Annette Dieckmann, ANU Grußwort Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
10:30 Lokale Bildungslandschaften für nachhaltige Entwicklung Prof. Gerhard De Haan, FU Berlin, Institut Futur 11:00 Kaffeepause 11:20 Das LeKoKli-Reallabor in Dannenberg Jutta Weingarten, Schulleiterin, Gymnasium Dannenberg Franziska Dittmer, Klimaschutzmanagerin LK Lüchow-Dannenberg 11:40 Ergebnisse des Projekts "LeKoKli" Dirk Schröder-Brandi, Michael Danner 12:10 Kleingruppen zum Austausch 12:30 Einführung in das Nachmittagsprogramm
12:45 Mittagessen In der Mittagspause Markt der Möglichkeiten: Projekte stellen sich vor "Speakers Corner": Offener Raum für Kurzbeiträge der Teilnehmenden 14:10 Schulen und Kommunen gemeinsam für Klimaschutz Grant Hendrik Tonne (Niedersächsischer Kultusminister) 14:30 Engagiert im Lernfeld Kommune Foren mit integrierter Kaffeepause (ausführliches Programm unter Forenbeschreibung) 1. Methoden zu forschendem Lernen und Beteiligung 2. Lernfeld Mobilität 3. Strukturen und Partnerschaften 4. Lernfeld Quartier und Gemeinde
16:30 Was kommt ins Gepäck? Resümee 17:00 Ende der Tagung
Forenbeschreibung
FORUM 1: Methoden zu forschendem Lernen und Beteiligung Moderation: Dirk Schröder-Brandi
Mit welchen Formen des Lernens kann das lokale Umfeld zum Lernort werden? Welche Methoden eignen sich? Was ist bereits erprobt? Welche Spielräume gibt es für Schulen?
FORUM 2: Lernfeld Mobilität Moderation: Julia Pesch
Mobilität beeinflusst die Lebenswelt der SchülerInnen. Zudem ist es Thema im Lehrplan und in der kommunalen Planung. Wie lassen sich diese Stränge zusammenführen. Ansätze und Projekte stellen sich vor.
FORUM 3: Strukturen und Partnerschaften Moderation: Annette Dieckmann
Der Weg zur Verstetigung nachhaltiger Lernprozesse gelingt über verbindliche Strukturen und Vereinbarungen. Schulen und Kommunen können voran gehen, Land und Bund kann dies unterstützen.
FORUM 4: Lernfeld Quartier und Gemeinde Moderation: Michael Danner
Kommunen sanieren Stadtteile und entwickeln ihre Gemeinden. Quartierskonzepte, Klimafolgenmanagement und Nachhaltigkeitsziele sind Felder in denen auch Schulen mitwirken können. Geht das auch in der Praxis? In der Kommune werden Zielkonflikte deutlich, Lösungen ebenso wie Probleme.
Projektträger war das Energie- und Umweltzentrum am Deister e. V. (e.u.[z.]). Durchgeführt wurde die Tagung durch die ANU Bundesverband e.V. in Kooperation mit Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN.nord). Gefördert wurde das Projekt durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Bingo Umweltstiftung Niedersachsen und Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.
(391 KB)