Institute for Social Banking
()

Das Institute for Social Banking (ISB) besteht seit 2006 als auf Dauer angelegtes Projekt. Das ISB hat die Veränderung des Bankwesens hin zu einer sozial-ökologischen Orientierung des Finanz- und Bankensektors zum Ziel.
Die Zielgruppe des ISB liegt vor allem im Kreis der Praktiker und Studierenden in diesen Bereichen. Zu diesem Zwecke bietet das Institut zertifizierte Kurse sowie Summer Schools, Experten- und Einführungsseminare an. Die vom ISB veranstalteten Seminare richten sich nicht allein an das Fachpublikum, sondern auch an Personen mit Interesse am Finanzsektor. Im Rahmen der Tätigkeit und der Forschungsprojekte publiziert das ISB seit Mitte 2009 auch die regelmäßigen ISB Papers zu Sozialen Banken und Finanzen.
Die Lehrenden des ISB arbeiten des Weiteren für eine breitere Öffentlichkeit, wenn sie als Experten und Expertinnen auf öffentlichen (Fach)Veranstaltungen zum sozialen Bankensektor auftreten.
Ziel der Aktivitäten des ISB ist die langfristige Veränderung des Banken- und Finanzsektors in Richtung ökologisch und soziale verträglicher Geschäftsweise. Entsprechend richtet sich das Lehrangebot der ISB auch an MitarbeiterInnen von konventionellen Banken. Mittelfristig ist vorgesehen ein Buch zum Thema nachhaltige Finanzwirtschaft zu publizieren und einen Wettbewerb für die besten Bachelor- und Masterarbeiten einzurichten. Das ISB ist ein Kooperationsprojekt zwischen 14 Instituten aus 11 Ländern. Die Website ist dementsprechend international in englischer Sprache angelegt.
Für die einzigartige Kooperation und Bildungsarbeit, die über den Aus- und Hochschulbildungs-bereich hinaus strahlt, wurde das ISB von der deutschen UNESCO Kommission zum offiziellen Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2009/2010 und 2011/12 ernannt.
Kontakt:
Institute for Social Banking
Katharina Beck
Christstraße 9
44789 Bochum
T: 0234/60600132
E: info[at]social-banking.org
I: www.social-banking.org
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 5
(Eintrag vom 13.02.2011)