Ökopass - Wasser, Boden, Luft, Klima
(Achender Stiftung Kathy Beyes)
Der Ökopass ist eines der erfolgreichsten Umweltbildungs-projekte in NRW. Ein spielerisches Arbeitsheft mit dem Maskottchen Walle, welches die Kinder bei der Lösung von Aufgaben und Versuchen begleitet. Umfangreiches
Material für Lehrer und eine Hotline mit pädagogischer Fachbetreuung ergänzen das Angebot.
Im Jahr 2006 wurde der Ökopass als Projekt der UN Dekade "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.
Im Jahr 2008 lief der Ökopass an 184 Schulen mit rund 5000 Schülerinnen und Schülern - aktualisiert um die Themen Ressourcen und CO2 sowie Internetaufgaben.
Beteiligte
Aachener Stiftung Kathy Beys (Idee und Konzeption)
ProMedia (fachliche Betreuung und Beratung)
Grundschulen in beiden Großräumen
Weesbach Stiftung (bei Durchführung im 2. Großraum 2003, 2005)
Zielgruppe. Schüler der Klassen 3 und 4 im Großraum Aachen - Heinsberg - Düren bzw. Köln - Düsseldorf - Mönchengladbach - Krefeld. Bisher wurden ca. 30.000 Kinder erreicht.
Material für Lehrer und eine Hotline mit pädagogischer Fachbetreuung ergänzen das Angebot.
Im Jahr 2006 wurde der Ökopass als Projekt der UN Dekade "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.
Im Jahr 2008 lief der Ökopass an 184 Schulen mit rund 5000 Schülerinnen und Schülern - aktualisiert um die Themen Ressourcen und CO2 sowie Internetaufgaben.
Kontakt:
Aachener Stiftung Kathy Beys
D-52062 Aachen
Schmiedstraße 3
Tel. +49-(0)241-40929-0
Fax +49-(0)241-40929-20
info.at.aachener-stiftung.de
www.aachener-stiftung.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 3
Dateien:
(Eintrag vom 10.02.2011)