Bildungsmaterialien zur Studie "Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt"
(BUND, eed, Brot für die Welt, zukunft fairteilen, 2009)

Die Studie
Die Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ erschien Mitte Oktober 2008, als das ganze Ausmaß der Finanzmarktkrise sichtbar wurde. Über den Alarmzeichen der aktuellen wirtschaftlichen Krise treten die Alarmzeichen der Natur und der Menschen, die weitab entfernt von der Börse
sind, in den Hintergrund. Dabei sind sie Anzeichen der tieferen Krise, der Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und der Armut und des Hungers in der Welt. Die Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ deckt die Ursachen der Krisen auf, benennt die Verantwortung und Rolle Deutschlands und zeigt Leitbilder und Wege zu einer zukunftsfähigen Entwicklung auf.
"Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt", Fischer Taschenbuch Verlag, 660 S., 14,95 €, Erhältlich im Buchhandel, bei „Brot für die Welt“ und bei der Bundeszentrale für politische Bildung http://www1.bpb.de/publikationen/0KASAU
Die Kurzfassung „Wegmarken für einen Kurswechsel“
Diese Kurzfassung kondensiert auf 40 Seiten das wichtigste aus einer Studie von mehr als 600 Seiten. Sie bietet einen Überblick über die wichtigsten Inhalte und Aussagen der Studie und für einen Einstieg in die Diskussion und Arbeit zur Studie. Die Kurzfassung kann kostenlos bei den Herausgebern bestellt werden (download: www.zukunftsfaehiges-deutschland.de). Sie liegt als pdf-Datei in den Sprachen Englisch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch vor (http://www.eed.de/de/de.col/de.col.d/de.sub.18/de.sub.pub/de.pub.de.335/index.html)
Wer es noch kürzer braucht: EED und „Brot für die Welt“ haben auf sieben Seiten in einem „Problemaufriss“ eine kurze Zusammenfassung von Argumenten erstellt, warum wir ein nachhaltiges Deutschland brauchen. Das Papier "Warum Zukunftsfähiges Deutschland?" ist auch in Englisch und Spanisch erschienen.
Die Arbeitshilfe "Den Kurs wechseln – neue Wege gehen – Zukunft fair teilen"
Die Arbeitshilfe ist besonders für die kirchliche Erwachsenenbildung bestimmt, kann aber auch in anderen Zusammenhängen verwendet werden. Sie
* bietet Orientierung, was Zukunftsfähigkeit für Politik und Gesellschaft in Deutschland bedeutet: Dafür haben wir Hintergrundinformationen zusammengestellt
* gibt Unterstützung, um mit Gruppen die Thematik eines „Zukunftsfähigen Deutschlands“ für verschiedene Themenfelder zu erschließen: Dazu haben wir Arbeitshilfen mit Materialien und Anregungen für die Praxis entwickelt;
* enthält Anregungen, wie im Gottesdienst Bewahrung der Schöpfung und Gerechtigkeit thematisiert werden kann. Dafür wurden zwei Gottesdienstentwürfe erarbeitet.
Die Arbeitshilfe besteht aus folgenden Bausteinen:
* Kurzfassung
* Einführung in die Studie und in die Arbeitshilfe
* Zwei Gottesdienstentwürfe: „Auf dem Weg in die Zukunft“, „An der Wegstation“
* Themenhefte: Klimawandel, Agrotreibstoff, Fischereiwirtschaft, Welthandel, Tourismus, Maß halten
Die Arbeitshilfe kann kostenlos bei „Brot für die Welt“ und EED bestellt werden. Download: www.zukunftsfaehiges-deutschland.de
Die DVD „Unterwegs in die Zukunft“ - 12 Filme zur Studie
Die Filme greifen Themen, Analysen und Problemanzeigen der Studie auf, so z. B. die Fernsehreportage „Alptraum im Fischerboot - Afrikas Flüchtlinge und Europas Fischereipolitik“ oder „Kein Brot für Öl“, ein Film der nach den ökologischen und sozialen Folgen der „Agro“-Sprit-Produktion in Kolumbien fragt. Es gibt ebenso unterhaltsame, aber auch nachdenkliche oder auch höchst provokative Animationsfilme, z. B. die "Anleitung zur Weltzerstörung" (How to destroy the world). Weitere Filme informieren über komplexe Sachverhalte wie den Fairen Handel mit Kaffee („Um Fair zu sein – Kaffeegenuss ohne Umwege“) oder solarthermische Kraftwerke („Sonnenenergie für die Welt der Zukunft“). Die Filme bieten Unterstützung und Anstöße, um Themen vertiefend zu erarbeiten und zu analysieren, um Fragen einer anderen Wirtschafts- und Lebensweise zu diskutieren und nicht zuletzt, um Handlungsperspektiven zu finden.
Die Filme können in der Schule, Jugendarbeit, im Konfirmandenunterricht, in der Erwachsenenbildung und der Gemeinde eingesetzt werden. Zu allen Filmen gibt es auf der DVD Arbeitshilfen für die pädagogische und medienpädagogische Praxis.
Weitere Informationen: http://www.gep.de/ezef/katalog/detail.php3?start=0&film_id=458&search=simple&titel=Unterwegs
Hinweise zum Bezug der DVD
Die DVD kann beim EZEF gekauft werden (Evangelisches Zentrum für Entwicklungsbezogene Filmarbeit, Kniebisstraße 29, 70188 Stuttgart, Telefon: 0711-28 47 243, Fax: 0711-28 46 936, info@ezef.de).
Eine kostenlose Ausleihe der DVD ist bei den Evangelischen Medienzentralen möglich.
Global Lernen „Zukunftsfähigkeit“
Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen finden in „Global Lernen“, herausgegeben von „Brot für die Welt“, viele Anregungen, wie mit der Studie im Unterricht gearbeitet werden kann. Download: www.zukunftsfaehiges-deutschland.de
Ausstellung "Ich packe meinen Koffer - Kurswechsel für ein Zukunftsfähiges Deutschland "
Die Ausstellung zu der Studie kann bei "Brot für die Welt" ausgeliehen werden. Zwölf Personen haben einen Wunsch für die Zukunft formuliert. Sie packen in ihren Koffer, was wir für den Kurswechsel für ein Zukunftsfähiges Deutschland brauchen. Die Ausstellung schafft mit 12 interaktiven Exponaten spielerische und sinnliche Zugänge zu den Themen der Studie.
Powerpointvorlagen für Vorträge
Sie wollen einen Vortrag zur Studie in Schule, Einrichtung halten? Wir können Ihnen auf Anfrage gern Powerpoint-Vorlagen dafür zur Verfügung stellen. Bitte richten Sie Anfragen an: Katja Breyer (katja.breyer@eed.de) oder Johannes Küstner (j.kuestner@brot-fuer-die-welt.de)
Miniheft "Mach mal Zukunft" – für Jugendliche
Das kleine Heft "Mach mal Zukunft" zeigt, welche Folgen unser Konsumverhalten für Mensch und Umwelt hat. Das Heft zeigt Beispiele, wie jede/r durch ein „besser-anders-weniger“ dazu beitragen kann, dass die Welt nicht so bleibt wie sie ist. Herausgegeben von aej und BUNDJugend, Download: www.zukunftsfaehiges-deutschland.de
Aktionsmappe „Mach mal Zukunft!“ – für die Jugendarbeit
Die Aktionsmappe gibt Anregungen, wie Jugendliche sich im eigenen Umfeld für eine zukunftsfähige Entwicklung einsetzen können: von Aktionen über Kunstprojekte bis hin zum praktischen Handeln. So finden sich in den Aktionsheften Ideen, die die Öffentlichkeit aufhorchen lassen, Bilder, die in den Köpfen der Menschen bleiben und Aktionen, die neugierig machen auf mehr und Lust wecken mitzumachen. Zum Beispiel ein „Klima- Walk“ in der Stadt oder eine „Zukunft-Ausstellung“ in der Fußgängerzone. Und natürlich auch ganz einfache Möglichkeiten zum Mitmachen, die nicht viel Zeit kosten und trotzdem wirkungsvoll sind.
Aktionshefte: 1. Konsum „Besser-anders-weniger“, 2. Welthandel „Gerechte Regeln braucht die Welt“, 3. Klimawandel „Solarparty statt Klimachaos“, 4. Energieressourcen „Wer bekommt was vom Kuchen“, 5. Ernährung „Neue Rezepte braucht das Land“, 6. Zukunftsfähigkeit - theologisch – künstlerisch – informativ“, 7. „Service – Was für eure Arbeit wichtig ist!“, 8. „Mach mal Zukunft – besser-anders-weniger“
Herausgegeben gemeinsam mit aej und BUNDJugend, Download demnächst: www.zukunftsfaehiges-deutschland.de
(Eintrag vom 03.10.2009)