Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V.
()

Ziel des bundesweiten Präventionsnetzwerks-Finanzkompetenz e.V. ist es mit geeigneten Maßnahmen die vielfach geforderte Finanzkompetenz in der Gesellschaft zu stärken.
Die Online-Plattform sammelt (internationale) Studien, veröffentlicht kompetente Beiträge, kommuniziert und veranstaltet Termine und Fachtagungen zum Thema Finanzkompetenz und Schuldenprävention und veröffentlicht regelmäßig einen Newsletter. Sie ist ein optimaler Ansatzpunkt für Multiplikatoren im Bildungsbereich, um an grundlegende und fundierte Information zum Thema Finanzkompetenz und Schuldenfalle zu gelangen. Außerdem sammelt die Plattform Kontakte zu Ansprechpartnern in den deutschen Bundesländern, die sich in insgesamt über 50 Projekten den Themen Finanzen und Überschuldung widmen.
Die Mitglieder des Vereins kommen aus der Schuldnerberatung, von Hauswirtschafts- und Verbraucherverbänden und aus Wissenschaft und Forschung und aus deutschsprachigen europäischen Nachbarländern.
Die Arbeit des Präventionsnetzwerkes befasst sich mit allen Altersgruppen. Sie richtet sich vor allem an Pädagoginnen und Pädagogen der schulischen und außerschulischen, sowie der beruflichen Bildung. Für diese außergewöhnliche Arbeit zeichnete die deutsche UNESCO Kommission das Präventionsnetzwerk als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2009/2010 aus.
Kontakt:
Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V.
c/o Ev. Lebensberatung für Langzeitarbeitslose und Schuldnerberatung e.V.
Eva-Maria Trube
Collenbachstraße 10
40476 Düsseldorf
T: 0211/328195 E: trube[at]lflev.de I: www.praeventionsnetzwerk-finanzkompetenz.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 5
(Eintrag vom 14.02.2011)