Vergangene Veranstaltungen

22. August 2024

JETZT ANMELDEN

Im Rahmen unseres Projektes „ANU gegen Rechtsextremismus“ veranstalten wir im Herbst vier zweitägige Fortbildungen für Multiplikator*innen aus Umweltbildung und BNE. Die Anmeldung ist ab sofot möglich.

In dieser Ausgabe beschreiben Sandra Bischoff und Katharina Warmuth, wie das Umweltzentrum Hollen im Landkreis Oldenburg die Vermittlung von Hintergrundwissen und konkreten Handlungsmöglichkeiten für unterschiedliche Altersgruppen umsetzt – von praktischen Kursen über Exkursionen und…

Am 8. November findet in Leverkusen eine gemeinsame Tagung des Bundesverbands der ANU und dem NaturGut Ophoven mit seinem bundesweiten Projekt Bildung Klima-plus-56 statt. Mit dem Titel „Klimabildung für Klein und Groß – wir lernen nie aus“ geht es um das lebenslange Lernen und wie sich jede Person…

Klima- und Umweltpolitische Themen sind in den sozialen Medien wie Instagram oder TikTok kaum präsent. Stattdessen werden Falschinformationen und rechte Inhalte mit großer Reichweite geteilt. Gleichzeitig sind diese Plattformen die Hauptinformationsquellen junger Menschen. In diesem Workshop geht es…

Wie können junge Menschen, die bisher wenig zu Nachhaltigkeitsthemen aktiv sind, für ein Engagement motiviert und erreicht werden? Um als Anbieter*in von Angeboten im Bereich Natur- und Nachhaltigkeitsbildung zu ihnen Kontakt aufzubauen, ist es hilfreich, mit Akteur*innen zu kooperieren, die den…

Klima- und Umweltpolitische Themen sind in den sozialen Medien wie Instagram oder TikTok kaum präsent. Stattdessen werden Falschinformationen und rechte Inhalte mit großer Reichweite geteilt. Gleichzeitig sind diese Plattformen die Hauptinformationsquellen junger Menschen. In diesem Workshop geht es…

Du bist zwischen 16 bis 25 Jahre alt? Du kommt aus Niedersachsen oder Bremen? Du willst dich für eine bessere Welt einsetzen?

Dann komm zu unserem Jugendworkshop "Politisch Handeln - aber wie?! Mitmischen für Klima- und Umweltschutz"!

Du bist zwischen 14 und 25 Jahre alt? Dich beschäftigen die aktuelle Weltlage und die Klimakatastrophe? Du hast Lust, mit anderen und unserer Expertin Jaqueline Auerswald zu deinen Klimagefühlen ins Gespräch zu kommen? In unserem kostenlosen Online-Workshop wollen wir genau darüber reden, die…

Du bist zwischen 14 und 25 Jahre alt? Dich beschäftigen die aktuelle Weltlage und die Klimakatastrophe? Du hast Lust, mit anderen und unserer Expertin Jaqueline Auerswald zu deinen Klimagefühlen ins Gespräch zu kommen? In unserem kostenlosen Online-Workshop wollen wir genau darüber reden, die…

„Wald und Wissen“ – unter diesem Motto stehen die Deutschen Waldtage 2024. Auch dieses Jahr finden sie wieder am dritten Septemberwochenende, vom 13. bis 15.09.2024, in ganz Deutschland statt. Sie wurden initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) werden unterstützt durch…

Welche Rolle nehmen Gewerkschaften im vermeintlichen Zielkonflikt zwischen Arbeit und Ökologie ein? Wie tragen sie zur sozial-ökologischen Transformation bei? In dieser Ausgabe beschäftigen sich Tanja Brumbauer und Jacob Hochhaus vom Next Economy Lab (NELA) mit der Bedeutung der Gewerkschaften und…

Unsere Ernährungsgewohnheiten, sei es der Verzehr von Hühnerbrust, Burger-Patty oder Käse, haben weitreichende globale Auswirkungen auf Menschen, Ökosysteme und das Klima. Doch wie können die komplexen globalen Auswirkungen des Fleisch- und Milchkonsums in der außerschulischen Umweltbildung und…

Dass es Sand doch nicht wie am Meer gibt, führt uns Lisa-Sophie Scheuer in dieser ÖPN-Ausgabe eingänglich vor Augen. Sie zeigt, dass es an der Zeit ist, dass das Thema auch Eingang in die Bildung für nachhaltige Entwicklung erhält. Dabei geht es nicht nur um den persönlichen Kon­sum. Es gilt,…

Projekt: ANU gegen Rechtsextremismus

21. Februar 2024

Online Semiar "Rechtsextremismus - ein Problem für Umweltbildung und BNE?!"

Rechtsextreme Akteur*innen sind immer häufiger auch im Umwelt- und Naturschutz aktiv. Sie nutzen dabei zum Teil gängige Formate der Umweltbildung, um völkische, antisemitische oder nationalistische Inhalte zu transportieren. Gleichzeitig gibt es auch in der an demokratischen Werten orientierten…

Umweltzentren aus den Reihen der ANU haben Sommer/Herbst 2023 erfolgreich Bildungsprojekte zu den Themen „Stadtnatur, Insektenvielfalt und Gärtnern“ umgesetzt. Ermöglicht wurde dies durch eine Spende von BAUHAUS. Wir werfen einen kurzen Blick auf die Projekte.

+++ Neuer Termin +++

Du bist zwischen 14 bis 25 Jahre alt? Du willst wissen, wie man erfolgreich über Umwelt- und Klimaschutz reden und die eigenen Anliegen rüberbringen kann?

Dann komm zum Online-Kommunikationstraining “Wir müssen reden!". Darin erkunden wir gemeinsam mit der Trainerin Marischa…

Die vorliegende Ausgabe der ökopädNEWS dreht sich um das Projekt „FaBiKli – Fassadenbegrünung und Biomasseverwertung für Klima­schutz an Schulen“ des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) e.V. und der Technischen Universität Berlin (TUB). Maike Günther und Swenja Rosenwinkel stellen auf den…

Unsere Ernährung hat global weitreichende Auswirkungen auf Menschen, Ökosysteme und das Klima - das trifft besonders auf den hohen Milch- und Fleischkonsum im globalen Norden zu. Doch die komplexen Zusammenhänge zwischen z.B. Hühnchenfleisch und Rodung des Regenwaldes oder Burger-Patty im…

Projekt: Politisch Handeln

25. November 2023

Workshop "Politisch Handeln - aber wie?!" in Treuchtlingen

Du bist zwischen 14 bis 25 Jahre alt? Du kommt aus der Region rund um Treuchtlingen? Du willst dich für eine bessere Welt einsetzen?

Dann komm zu unserem Jugendworkshop "Politisch Handeln - aber wie?! Mitmischen für Klima- und Umweltschutz"!

Wir laden Multiplikator*innen der Umweltbildung und BNE zu unserem diesjährigen Fachtag ein. Nach einem Impuls zu ausgewählten Zielkonflikten zwischen Maßnahmen der Energiewende und dem Erhalt biologischer Vielfalt, tauschen wir uns zu Lernmethoden aus, die das Thema in der BNE aufgreifen. Im…

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden. Es finden drei weitere deutschlandweite Fortbildungen statt - weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite des Projekts GloPE.

Unsere Ernährung hat global weitreichende Auswirkungen auf Menschen, Ökosysteme und das Klima - das trifft besonders auf den hohen Milch- und Fleischkonsum im globalen Norden zu. Doch die komplexen Zusammenhänge zwischen z.B. Hühnchenfleisch und Rodung des Regenwaldes oder Fischfilet und leeren…

Nora Kolter vom BUND Hamburg geht in dieser ÖPN-Ausgabe genauer darauf ein, inwiefern Streuobstwiesen ideale Lernorte sind, um im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung die Beziehung von Mensch und Natur erlebbar zu machen. Dabei nimmt sie uns mit auf eine Reise durch die Jahreszeiten und…

Wir laden Multiplikator*innen der Umweltbildung und BNE zu unserem diesjährigen Fachtag ein. Nach einem Impuls zu ausgewählten Zielkonflikten zwischen Maßnahmen der Energiewende und dem Erhalt biologischer Vielfalt, tauschen wir uns zu Lernmethoden aus, die das Thema in der BNE aufgreifen. Im…

+++ Veranstaltung verschoben, weitere Infos folgen +++

Du bist zwischen 14 bis 25 Jahre alt? Du willst wissen, wie man erfolgreich über Umwelt- und Klimaschutz reden und die eigenen Anliegen rüberbringen kann?

Dann komm zum Online-Kommunikationstraining “Wir müssen reden!". Darin erkunden wir…

Unsere Ernährung hat global weitreichende Auswirkungen auf Menschen, Ökosysteme und das Klima - das trifft besonders auf den hohen Milch- und Fleischkonsum im globalen Norden zu. Doch die komplexen Zusammenhänge zwischen z.B. Hühnchenfleisch und Rodung des Regenwaldes oder Fischfilet und leeren…

Wandel braucht Bildung – dafür stehen wir als Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU). Wir sind der Dach- und Fachverband von ca. 1.300 Umweltzentren, Einrichtungen, Verbänden, Initiativen, freiberuflich Tätigen/Selbständigen und weiteren Einzelpersonen, die in der außerschulischen…

Wie kann ein nachhaltiger Wandel in den Braunkohleabbaugebieten gelingen, der auch sozial gerecht ausgestaltet ist? Welche Wünsche und Vorschläge haben die Menschen im Mitteldeutschen, Lausitzer und Rheinischen Revier selbst? Wie stellen sich junge Menschen vor Ort einen nachhaltigen Strukturwandel…

Die ANU freut sich über eine Spende von BAUHAUS in Höhe von 22.080 €. Hintergrund war ein Weltrekord: BAUHAUS-Mitarbeitende stellten Mitte Mai bei der Bundesgartenschau die weltweit längste Blumenkasten-Reihe mit einer Pflanzenauswahl zu den Themen Klima Ernährung und Insekten auf. Der Erlös aus dem…

Die ANU freut sich über deine Bewerbung! Unterstütze mit 10h/Woche den bundesweiten Dach- und Fachverband für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Ökohaus in Frankfurt/Main, auch mobiles Arbeiten ist möglich!

In dieser Ausgabe der ÖPN geht Antje Kirsch im Schwerpunktbeitrag auf Diversity Management als Chance für Organisationen der Umweltbildung und BNE ein. Außerdem erfahren wir von Dante Esteban Davis spannende Details, wie die BUNDjugend sich auf den Weg gemacht hat, diskriminierungssensibler zu…

Du willst dich gemeinsam mit anderen für Umwelt und Klima einsetzen? Dich interessieren die Themen Energie, Ernährung und Mobilität? Du willst gemeinsam mit anderen politisch aktiv werden? Dann ist unser Workshop „Politisch Handeln – aber wie?!“ eine gute Möglichkeit, politische…

17. April 2023

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, euch die Website www.umweltbildung.de in neuem Design präsentieren zu können. Mit dem Relaunch Mitte April 2023 wurde auch die öffentlich nutzbare Datenbank der Umweltzentren und Referent*innen grundlegend überarbeitet. Mit dem neuen Portal und der Datenbank sind wir nun wieder auf…

Krischan Osten­rath vom Wissen­schafts­laden (WILA) Bonn e.V. plädiert in dieser ökopädNEWS-Ausgabe dafür, die beiden Bildungsbereiche Bildung für nachhaltige Entwicklung und Berufsorientierung stärker zusam­men zu denken und von­einander zu lernen. Denn im Kern geht es doch in beiden Bereichen…

Vom 10.-11. März 2023 fand das alljährliche Bund-Länder-Treffen der ANU im hessischen Umweltbildungszentrum Licherode statt - nach vier Jahren endlich wieder in Präsenz! In diesem Jahr haben wir uns intensiv mit der Frage beschäftigt, wie wir uns innerhalb der ANU gegen rechtsextreme und…

Hanna Butterer und Dr. Johanna Weselek fassen in dieser ÖPN-Ausgabe ihre Informationen und Standpunkte über das Verhältnis von BNE und politischer Bildung zusammen. In Verbindung damit nehmen wir außerdem den Beutelsbacher Konsens genauer unter die Lupe. In ihm werden Grundprinzipien für die…

Das bundesweite Projekt „Gib Abfall einen Korb“ läuft auch 2023 weiter. Interessierte Referent*innen mit Erfahrung als außerschulische Bildungspartner für Angebote in der Sek I können sich bei der ANU für die Mitarbeit bewerben. Die Referent*innen der ANU unterstützen Lehrerinnen und Lehrer bei der…

Mit der Räumung von Lützerath kann RWE den Braunkohletagebau im rheinischen Revier nun massiv erweitern – mit hohem Risiko, dass dies dem Pariser 1,5 Grad-Klimaschutzziel wiederspricht. Das beunruhigt auch uns sehr und wir begrüßen, dass viele Menschen durch friedliche Proteste darauf aufmerksam…

Immer mehr Grundschulen zeigen, dass es – trotz diver­ser Herausforderungen im Schulalltag – möglich ist, BNE bereits in der Grund­schule zu verankern und zu leben. Wie dies mit dem Whole School Approach gelingen kann, beschreibt Carmen Maier der ANU Hessen in dieser Ausgabe der ökopädNEWS. Im…

Spätestens seit den Corona-Lockdowns ist vielen Menschen die Bedeutung von Naturbesuchen als Ausgleich für die Zeit vor dem Computer bewusst geworden. Doch welches Potenzial haben Naturerfahrungen für die Bildung nachhaltiger Entwicklung? Wie kann Naturerfahrung im Sinne der BNE praktisch umgesetzt…

Am 20. September fand der ANU-Fachtag "Mit Naturerfahrungen AUF!blühen - Kinder und Jugendliche in Krisen begleiten in Frankfurt am Main statt. Im Rahmen des Fachtags gaben Expert:innen Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse aus Erziehungswissenschaften, Psychomotorik und Psychologie. Die…

Digitale Bereicherungen wie Bestimmungs-Apps sind praktisch und leicht zu handhaben im Alltag. Auch Umweltbildungsangebote integrieren solche digitale Medien mittlerweile in ihr Programm. Dabei sollte allerdings gut abgewogen werden, welchen didaktischen Mehrwert das Medium wirklich bietet. Stefanie…

Um bis 2045 eine Netto-Null bei den Treibhausgasemissionen zu erreichen, braucht es immense Veränderungen, bei­spielsweise bei Schulen. Nicht nur, weil sie einen Bildungsauftrag haben. Auch ihr Ressour­cenverbrauch und CO2-Fußab­druck spielt im Hinblick auf die ange­strebte Klimaneu­tralität eine…

In der Klimabildung sind persönliche Verhaltens­änderungen, bei­spiels­weise in den Bereichen Energie und Mobilität bereits seit Langem ein Thema. Neben der Vermittlung weiterer Handlungs­kompeten­zen, die zu ge­­samt­­gesell­schaft­lichen und größeren struk­tu­rellen Verän­derungen führen sollen,…

13. April 2022

Offener Brief

Sowohl die Fach- und Sachkompetenzen von Kindern und Jugendlichen als auch die emotionale Gesundheit und die Lebensqualität im Allgemeinen haben sich in Deutschland im Verlauf der Corona-Pandemie weiter verschlechtert. Das Programm „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“ der Deutschen Kinder und…

Da gemäß der UN-Agenda bis 2030 alle Menschen befähigt werden sollen, im Sinne nachhaltiger Entwicklung zu handeln, schlägt der Berliner Erziehungswissenschaftler und Zukunftsforscher Prof. Gerhard de Haan in einem Backcasting den BNE-Verantwortlichen vor, Prioritäten neu zu setzen, um in den…

Wir sind erschüttert von Putins Krieg gegen die Ukraine und vom Leid der Menschen, die dort leben oder auf der Flucht sind. Wir verurteilen diesen Krieg, den wir auch als Angriff auf Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und offene Gesellschaften sehen, die es zu verteidigen gilt.

Das UNESCO „Global Network of Learning Cities“ hat sich die Aufgabe gestellt, neue Strategien für die Zukunft zu entwickeln und lernende Städte zu schaffen. Seit 2012 gibt es dieses Netzwerk, in dem sich 229 Kommunen aus 64 Ländern organsiert haben. Was genau es mit den „Lernen Städten“ auf sich hat…

Digitalisierung und Bildung für nachhaltige Entwicklung – wie gehen diese beiden Bereiche zusammen? Welche Chancen, aber auch Risiken liegen in digitalen Tools und medienpädagogischen Ansätzen für die BNE? Welchen Kriterien sollte eine „gute“ digital geprägte BNE entsprechen? Um diese Fragen, sowie…

"Schnittstellen von Umweltbildung und Kultureller Bildung" ist eine gemeinsame bundesweite Tagung der Akademie der kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW und der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung, die am 10./11.12. 2021 in der Akademie und online stattfindet. Sie ist die…

Extrem rechte Akteur*innen und Gruppierungen versuchen zunehmend, den ländlichen Raum zu besiedeln, Diskurslinien zu verschieben und auch Umwelt- und Naturschutzverbände zu unterwandern. Um das Projekt NaturSchutzRaum und eine Befragung von Studierenden in den grünen Berufen der Fachstelle…

Die Corona-Pandemie bringt seit über einem Jahr den Digitalisierungsprozess in außergewöhnlichem Maße voran. Im formalen wie im non-formalen Bildungsbereich konnte die Bildungsarbeit oft nur mit Hilfe digitaler Medien aufrechterhalten werden. Sowohl Herausforderungen als auch Chancen des Einsatzes…

Die Mitgliederversammlung des ANU Bundesverbandes hat bei Vorstandswahlen am 13.8.2021 in Frankfurt/Main den bisherigen Vorstand bestätigt. Im geschäftsführenden Vorstand sind Annette Dieckmann als Vorsitzende, Birgitt Fitschen als ihre Stellvertreterin und Larissa Donges als Schriftführerin auch…

Erst die Fußball-EM, dann die Olympischen Spiele in Tokio - in den letzten Wochen drehte sich Vieles um den Sport. Doch welche Rolle spielt der Sport für eine nachhaltige Entwicklung? Welche Beiträge können Sportvereine und auch Einzelpersonen leisten, um die Umsetzung der 17 Ziele nachhaltiger…

Drei Dürrejahre in Folge haben deutlich gemacht, dass uneingeschränkte Wasserverfügbarkeit keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Angebote wie das Projekt „Wasserbildung im Gepäck“ des Vereins a tip: tap e.V., welches in dieser Ausgabe vorgestellt wird, tragen dazu bei ein Bewusstsein für die…

„Vitamin G für junge Familien – Naturerleben auf dem Spielplatz“. Mit dieser Idee möchten wir in die geförderte Erprobungsphase des Wettbewerbs „Gesellschaft der Ideen“ gelangen. Für die öffentliche Bewertung brauchen wir wieder eure Unterstützung!

Mit einem Positionspapier unter der Überschrift #gemeinsamstatteinsam2021 haben sich 14 Verbände der Kinder- und Jugendbildung gemeinsam an die Politik gewandt. Das Netzwerk will die freigegebenen Mittel des „Aufholprogrammes“ (s. unter 17.) jetzt schnell in wirksamen Maßnahmen eingesetzt sehen.…

Die Gesellschaft in Deutschland ist durch eine kulturelle Vielfalt geprägt. Für die Naturbildung ist es Aufgabe und Chance zugleich, dass sich diese Vielfalt sowohl bei Teilnehmenden als auch in den Teams der Anbieter wiederfindet. Wie aber gelingt es, mögliche Hürden einer Beteiligung zu erkennen…

Welche Zertifizierungsverfahren und Qualitätssiegel für außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung gibt es mittlerweile in den Bundesländern? Welche Gemein­samkeiten, welche Unterschiede? Und welche Herausforderungen und Bedarfe bestehen? Das Thema BNE-Zertifizierungen steht im Fokus der…

Die Klimakrise ist bereits in vollem Gange. Die Auswirkungen spüren wir schon jetzt - deshalb machen wir mit beim Klimastreik von Fridays for Future am 19. März. Seid Ihr auch dabei?

In dieser Ausgabe der ökopädNEWS mit dem Titelthema „Klimabildung interkulturell“ wird das Projekt KlimaGesichter vorgestellt, in dem Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung sowie interessierte Klimaschützer*innen zu Klimaschutzbotschafter*innen ausgebildet werden.

Naturbegegnungen im Wohnumfeld sind heute nicht mehr selbstverständlich. Gerade im städtischen Raum, wo die meisten Kinder leben, gehen Kinder und Familien immer weniger in die Natur. Die ANU möchte Eltern und Kinder auf Spielplätzen zu Naturerlebnisaktivitäten inspirieren und konnte mit dieser Idee…

A tip: tap e.V. startet ab Mai 2021 mit dem neuen Bildungsprojekt „Wasserbildung im Gepäck“, welches sich vorrangig an Lehrkräfte, Pädagog*innen und Umweltengagierte richtet. Im Blended Learning-Format werden im Rahmen von zwei halbtägigen Fortbildungstagen die Inhalte zu den Bildungsmaterialien des…

18. Januar 2021

Ergebnisdokumentation

Wie können die globalen Auswirkungen unseres Milch- und Fleischkonsums in der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aufgegriffen werden? In der Dokumentation „Die globale Perspektive nachhaltiger Ernärhung in Angeboten außerschulischer Bildungseinrichtungen am Beispiel Soja“…

Diesen Monat stellte die ökopädNEWS-Redakteurin Larissa Donges in Zuge des 30-jährigen ANU Jubiläums "3 Fragen an..." Jenny Gatzke über die Zukunft des ANU Bundesverbandes.

Der ANU Bundesverband hat den OffenenBrief KlimaRat unterzeichnet. Ein Bürgerrat zum Klimwandel und zur Umweltkrise kann den politischen Entscheidungsstau auflösen und sorgt für eine breite Unterstützung und Mitwirkung in der Bevölkerung. Über Lebenswelten und Echokammern hinweg erarbeiten…

In dem Online-Vortrag werden die Ergebnisse des ANU-Projekts "Die Globale Perspektive nachhaltiger Ernährung in den Angeboten außerschulischer Bildungseinrichtungen – Adaptionen zum Thema Sojaimporte" (GloPE) aus Recherche, Umfrage und einem Workshop mit Expert*innen aus Umwelt-bildung, BNE und…

Digitalisierung in der Umweltbildung - zukunftsweisend oder eine Gefahr für das analoge Naturerleben?

Dr. Markus Dotterweich greift in seinem Artikel "Natur- und Umweltbildung mit digitalen Techniken" die Ängste auf, die ihm im Zusammenhang mit Umweltbildung und Digitalisierung begegnen.

Ob eine Kampagne, Produktwerbung oder Ähnliches – in unserem direkten Umfeld begegnet uns ständig eine Vielzahl von Informationen. Manche wecken unser Interesse oder bringen uns zum Nachdenken. Darauf setzt auch die Methode des Casual Learnings. Es ist eine Form des informellen Lernens mit Elementen…

„Vitamin G für junge Familien – Naturerleben auf dem Spielplatz“. Mit dieser Idee möchten wir beim Ideenpreis für Soziale Innovationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gewinnen. Dafür brauchen wir eure Unterstützung!

Diesen Monat stellte die ökopädNEWS-Redakteurin Larissa Donges in Zuge des 30-jährigen ANU Jubiläums "3 Fragen an..." Birgit Paulsen und Birgitt Fitschen über die 2. und 3. Dekade des ANU Bundesverbandes. Seit März erscheinen alle 2 Monate neue Interviews.

31. August 2020

Handreichung

Wie können die Themen Wirtschaft, Wachstum und Postwachstum in Umweltbildung und BNE stärker aufgegriffen und mit Angeboten zu suffizienten Lebensstilen verknüpft werden?

Wie können Umweltbildungsangebote für ein breiteres Publikum, insbesondere für Menschen mit Migrationsgeschichte besser geöffnet werden? Eine wichtige Rolle spielt dabei die Zusammenarbeit mit Migrant*innenselbstorganisationen. In dieser ÖPN-Ausgabe stellt Philipp Vögele Erfahrungen aus der…

Zum 30-jährigen Jubiläum des ANU Bundesverbandes werfen wir einen Blick auf die Anfänge. Diesen Monat stellte die ökopädNEWS-Redakteurin Larissa Donges "3 Fragen an..." Marion Loewenfeld und Katharina Henne. Seit März erscheinen alle 2 Monate neue Interviews.

Die Autorin Dr. Gertrud Hein von der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) beschreibt in dem 17-seitigen Dokument praxisnah und anschaulich, worauf bei Vorbereitung und Durchführung von Exkursionen unter Covid-19 Bedingungen zu achten ist, um Natur und Landschaft wie gewohnt facettenreich zu…

Die ANU trauert um den Wegbereiter, Mitbegründer und langjährigen Vorstand ihres Bundesverbandes.

Hermann Diekmann gründete 1980 das Biologiezentrum Bustedt in NRW und war dessen langjähiger Leiter. Doch sein Interesse ging weit über sein regionales Wirken hinaus. Er gab den Anstoß zur Vernetzung…

Bei einigen scheint der Corona-Lockdown Fragen und Gedanken aufgeworfen zu haben, die auch im Fokus der Suffizienz- und Postwachstumsdebatte stehen: Was braucht es, um zufrieden zu sein? Wie viel ist genug? Und auf was kann ich auch verzichten? Fragen, die bei einem selbst anfangen, aber auch…

Mit dem Ergebnis des Koalitionsausschusses kommt nun Hilfe für die gemeinnützigen Jugend- und Bildungshäuser. Soll diese Hilfe wirklich greifen, sind einige Korrekturen vonnöten. Deshalb fordern die Verbände, an der Ausgestaltung der Hilfe zur Überbrückung (Punkt 13) und zur Stabilisierung…

Die ANU appelliert mit 15 weiteren Verbänden an die Bundespolitik, den geplanten Rettungsschirm für Häuser der Jugend- und Familienbildung jetzt sofort zu beschließen. Auf Grundlage der von den Verbänden gemeinsam erhobenen Ausfallzahlen hatten Mitglieder des Finanz- und Haushaltsausschusses…

Aus der Zukunft aufs Jetzt zurückschauen und rückwärts staunen, was sich alles zum Positiven gewendet hat, was geklappt hat, was gut war. Mit diesem transformativen, erzählerischen Lernen beschäftigt sich diese ÖPN-Ausgabe. Die Kraft der Erzählung brauchen wir nicht nur in Corono-Zeiten. Wir…

Die Dachverbände aus Umwelt- und Klimaschutz und der entwicklungspolitischen NGO zeigen in einem gemeinsamen offenen Brief an die Bundesregierung den dringenden Handlungsbedarf zum Schutz von gemeinwohlorientierten Organisationen auf und apellieren an mehrere Ministerien, sich für ein…

Dieses Jahr wird der ANU-Bundesverband 30 Jahre alt! Ein Grund, einen kleinen Rückblick auf die letzten Jahrzehnte zu werfen. Ab März erscheinen alle 2 Monate Interwiews von ökopädNEWS-Redakteurin Larissa Donges mit Wegbegleiter*innen aus ANU Vorständen und Mitgliedern. Los geht’s mit einem…

19. März 2020

Corona-Pandemie

Die ANU sammelt Informationen zu finanziellen Soforthilfen und weitere Ideen zum Umgang mit den Einnahmeausfällen und zum solidarischen Engagement.

 

19. März 2020

Corona-Pandemie

Wegen des Stillstands der Veranstaltungen und der Einnahmeausfälle in der außerschulischen Umweltbildung durch die Schließung von Schulen, Kitas und Bildungshäusern hat die ANU sich in einem Schreiben an die Bundesregierung gewendet. Die Situation der außerschulischen Umwelt-Bildungseinrichtungen…

Aufgrund der Corona-Pandemie befinden wir uns vorsorglich im Homeoffice, weshalb wir nur eingeschränkt telefonisch erreichbar sind. Erreichen können Sie uns per Email an bundesverband@anu.de, wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

In dringenden Fällen können Sie uns auch weiterhin…

+++Bewerbungsfrist auf 8.4.20 verlängert+++

Der ANU Bundesverband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf neun Monate eine*n Trainee Projektmanagement in der Umweltbildung/BNE in der Bundesgeschäftsstelle in Frankfurt am Main.

Raus aus der Schule, rein ins Leben! Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in einer Umweltbildungseinrichtung bringt Orientierung und zeigt, wie sich zusammen mit anderen etwas bewirken lässt. Wie viel Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in so einem Jahr steckt, beschreibt Birgitt Fitschen in…

Raus aus der Schule, rein ins Leben! Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in einer Umweltbildungseinrichtung bringt Orientierung und zeigt, wie sich zusammen mit anderen etwas bewirken lässt. Wie viel Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in so einem Jahr steckt, beschreibt Birgitt Fitschen in…