Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.
Unsere Ernährung hat global weitreichende Auswirkungen auf Menschen, Ökosysteme und das Klima - das trifft besonders auf den hohen Milch- und Fleischkonsum im globalen Norden zu. Doch die komplexen Zusammenhänge zwischen z.B. Futtermischungen mit Soja und Rodung des Regenwaldes oder Hähnchenschenkelexporten und existenzbedrohten ghanaische Bäuer*innen sind nicht immer leicht nachzuvollziehen. Wie also können wir diese globalen Auswirkungen und Gerechtigkeitsfragen in der lokalen BNE-Bildungspraxis thematisieren?
In unserer eintägigen Fortbildung am 12.12.23 im Tagungszentrum KaEins in Frankfurt/Main bieten wir BNE-Multiplikator*innen einen praxisnahen Einstieg: Wir tauchen anhand digitaler Medien wie Kurzfilmen und Podcasts, die auch in der eigenen Bildungsarbeit genutzt werden können, inhaltlich in das Thema ein. Dann stellen wir sechs Bildungsmaterialien und -methoden vor, die geeignet sind, globale Zusammenhänge rund um Milch- und Fleischkonsum erlebbar zu machen. Das Besondere dabei? Die Bildungsmethoden wurden von Expert*innen aus BNE und dem Globalen Lernen in Hinblick auf ihre Anwendbarkeit in außerschulischer Umweltbildung und BNE diskutiert, bewertet und zum Teil erprobt. In den Veranstaltungen geben wir diese Erkenntnisse weiter.
Zwei der Methoden erproben wir in der Fortbildung gemeinsam mit erfahrenen Referentinnen: Ein Planspiel „Das ‚schwimmende‘ Hähnchen“ und Regenwald-Mystery. Gemeinsam überlegen und diskutieren wir, wie sie sich in die eigene Bildungsarbeit einbinden lassen.
Das Programm als pdf ist hier verfügbar.
Zwei Methoden im Fokus
Planspiel „Das ‚schwimmende‘ Hähnchen. Vom Geflügeltransport nach Ghana“ Das Planspiel wurde von EPIZ Berlin entwickelt und zeigt anschaulich, welche globalen Auswirkungen Essgewohnheiten haben können. Gemeinsam machen wir eine Reise nach Ghana, wo der lokale Geflügelmarkt durch den Import von Hähnchenteilen zusammengebrochen ist. Die Teilnehmenden schlüpfen im Planspiel in die Rollen unterschiedlicher Akteur*innen in Ghana und der EU, um die Problematik billiger Geflügelexporte aus der EU nach Ghana zu diskutieren und Lösungen auszuhandeln. Zielgruppe des Planspiels sind Jugendliche und junge Erwachsene.
Über die Referentin: Violetta Bat beschäftigt sich seit ihrem Freiwilligendienst im globalen Süden 2011/2012 mit Themen und Methoden des globalen Lernens. In dieser Zeit hat sie hauptsächlich mit Schüler*innen ab Klasse 5 bis Berufsschule zu den Themen Ernährung und Rassismus gearbeitet.
Regenwald-Mystery: Komplexe Themen für Grundschulkinder – Ein Mystery zu den Auswirkungen unserer Ernährung
„Was hat der bunte Protest von Anas Dorf mit dem Klassenfest der 3b in Kelkheim zu tun?“ Hinter dieser Rätselfrage verbergen sich eine Fülle von Informationen und Zusammenhängen zu den komplexen Themen Milch- und Fleischkonsum, Nutztierhaltung, Futtermittelanbau, Regenwaldzerstörung und Landraub. Die zunächst einzelnstehenden thematischen Bausteine werden durch die Grundschüler*innen nach und nach thematisch passend zueinander erschlossen, wodurch stetig ein sehr übersichtliches Gefüge der unterschiedlichen Themenfelder innerhalb der komplexen Spannweite der Rätselfrage entsteht.
Über die Referentin: Henrike Becker ist Pädagogin und promovierte Biologin mit Weiterbildungen in der sozialen Landwirtschaft. Sie hat den EAT ErlebnisAcker Taunus mitgegründet. Hier können Kinder auf vielfältigen Ebenen Naturerfahrungen sammeln und den Spaß an gesunder Ernährung entdecken.
Weitere Infos und Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, Verpflegungs- und Reisekosten müssen durch die Teilnehmenden selbst getragen werden. Drei weitere analoge Fortbildungen finden deutschlandweit in Kooperation mit verschiedenen Landesverbänden statt. Weitere Infos finden sich hier.
Projekt GloPE und Förderung
Die Veranstaltung ist Teil des ANU-Projekts "Die globale Perspektive von Ernährung am Beispiel Milch- und Fleischkonsum – Weiterentwicklung und Einbettung entwicklungspolitischer Lerneinheiten in die außerschulische BNE (GloPE 3)", das bis Ende 2023 vom ANU Bundesverband durchgeführt wird. Das Projekt und wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Weitere Informationen finden sich hier. Bei Fragen zum Projekt und den Veranstaltungen im Allgemeinen wenden Sie sich gerne an Julia Pesch (Tel. 069 9778339-3, glopeanude).