3. Mitwirkende Umweltzentren und Referent*innen

Im Projekt "Politisch Handeln" führt die ANU gemeinsam mit Umweltbildungszentren und weiteren Expert*innen als Referent*innen den Workshop „Zukunft gestalten, wirksam handeln!“ mit jungen Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren durch. Inhalte sind u.a. Beispiele politischen Engagements aus Umwelt- und Klimaschutz, das Kennenlernen von demokratischen Entscheidungsprozessen, eigene politische Handlungsmöglichkeiten und die Aneignung von Fähigkeiten, um selbst politisch aktiv zu werden. Im Anschluss setzen die jungen Menschen in Teams eine eigene politische Aktion um.

Im September 2024 sind wir gemeinsam mit sechs Umweltzentren aus ganz Deutschland mit einem Auftakttreffen die zweite Modellphase gestartet. In spannenden Impulsen von Daniela Baum zu Politische Bildung in der BNE - Wie wir mit Handabdruck & Co. strukturelles Handeln junger Menschen unterstützen können" und Juliane Schuldt zu "Botschaften und Werbewege - Akquise von Teilnehmenden für den ANU-Workshop„Politisch handeln" haben wir uns informiert und diskutiert, wie wir unseren Workshop gestalten wollen. In der Modellphase führt jedes Umweltzentrum bei sich vor Ort mindestens einen Workshop mit jungen Menschen durch. Weitere Infos zu den Workshops finden sich hier.

Im Folgenden stellen sich die beteiligten Umweltbildungszentren und Referent*innen vor.

Umweltbildungszentren

Referent*innen

Julia Pesch (sie)

Referentin in der 1. und 2. Projektphase

Julia Pesch ist BNE-Referentin beim ANU Bundesverband. Dort setzt sie sich für Klima- und globale Gerechtigkeit und eine politische Bildung für nachhaltige Entwicklung ein, u.a. in Multiplikator*innen-Schulungen und der Zusammenarbeit mit jungen Menschen.

Anne Terhardt (sie)

Referentin in der 2. Projektphase

Anne Terhardt ist Bildungsreferentin am Klimahaus Bremerhaven. Dort konzipiert und überarbeitet sie Workshops für junge Menschen, beispielsweise zu den Themen Klima, Biodiversität, nachhaltige Ernährung und politisches Engagement. Die Bildungsarbeit im Klimahaus hat das Ziel, Menschen zum zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen.

Janinka Lutze (sie)

Referentin in der 1. Projektphase

Janinka Lutze arbeitet als Bildungsreferentin bei der Naturfreundejugend Deutschlands. Dort begleitet sie u.a. den "Young Impact Fund - Handeln JETZT möglich machen".

Sine Rehmer (sie)

Referentin in der 1. Projektphase

Sine Rehmer arbeitet als Bildungsreferentin bei der Naturfreundejugend Deutschlands. Dort begleitet, schult und unterstützt sie junge Menschen dabei, sich für eine klimagerechte und weltoffene Gesellschaft einzusetzen.

Theresia Endriss (sie)

Referentin in der 1. Projektphase

Theresia engagiert sich seit 2019 als Bildungsreferentin und Aktivistin für eine sozial-ökologische Transformation und ein gutes Leben für alle. Ihre Schwerpunkte sind Klimagerechtigkeit und globale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Fairer Handel. Sie mag es, Menschen zusammenzubringen und sich gemeinsam für politisches Handeln zu ermächtigen und zu begeistern.