Alltags- und Handlungsorientierung

Umweltzentren der Zukunft knüpfen an den Alltag an und zeigen Handlungsmöglichkeiten auf.

An der Lebenswelt der Teilnehmenden und am konkreten Handeln orientierte Bildungsangebote wirken positiv auf die Motivation und bieten ein Potential für tatsächliche Veränderungen in Schulen, Kommunen, in Betrieben sowie im individuellen Verhalten. Projekte von Umweltzentren, die Lernprozesse im "wirklichen Leben" begleiten, sind z.B. Begleitung von Energiesparprojekten in Schulen, Gestaltung von Spielräumen oder Teilhabe an Planungsprozessen in Kommunen. Anlässe zur Reflektion des Alltagshandelns und Anregungen für nachhaltige Alternativen bieten außerdem viele Projekte zu Nahrungsmitteln, Kleidung und anderen Alltagsprodukten.

Praxisbeispiele