Vier auf einen Streich: Umweltzentren rund um Flensburg

Ausgabe direkt auswählen:

Suchen in allen Ausgaben:

ökopädNEWS
Juli 1995
Ausgabe Nr. 050

vorheriger Artikel | Inhaltsverzeichnis | nächster Artikel

Aus Zentren

Vier auf einen Streich: Umweltzentren rund um Flensburg


Hoch oben im Norden an der deutsch-dänischen Grenze gibt es rund um die Flensburger Förde 4 Umweltzentren, die eine gemeinsame Selbstdarstellung verfaßt haben und sich als Lernstandorte für Schulklassen, Projekttage und Lehrer/innenfortbildung anbieten. Physik und Technik erleben und begreifen lassen sich hervorragend im einzigartigen "Phänomenta - Museum der Erfahrungen" mit seinen ca. 200 Stationen (Norderstr. 159-161, 24939 Flensburg). Biologie mit Kopf, Herz und Hand zum Natur erleben, verstehen und schützen vermittelt in einem herrlich verwilderten Grundstück "Das Freilandlabor" der Bildungswissenschaftlichen Hochschule, (s.u., Flensburg). Lernen für Eine Welt zeigt das Zentrum für angepaßte Technik und internationale Zusammenarbeit "artefact" (Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg) durch seine Demonstrationsbauten aus Lehm auf, den Energielernpark und den Versuchsfeldern für ökologischen Gartenbau und Landwirtschaft. Last not least - kann in der historischen Ziegelei "Cathrinesminde Teglvaerk" (Illerstrandvey 7, Brunsnaes, DK-6310 Broager/Dänemark) mit Lehm experimentiert, in Zelten gewohnt werden.

Bezug des Faltblattes: Freilandlabor am Institut für Biologie, BU, Mürwiker Str. 77, 24980 Flensburg, Tel: 0461/3130209

Nächster Artikel: Ökumenische Werkstatt Struth: Entwicklungshilfe für den Norden