Schwerpunkt: Klima und Umweltbildung in Schulen

Es tut sich was an unseren Schulen: in Niedersachsen wurde ein "Klimabündnis niedersächsischer Schulen" (KlinSch) als Verein gegründet, der Informationen aus Schulen sammelt und Adressen und Tips weitergibt. Die Beitrittserklärung ist zugleich eine Selbstverpflichtung zur klimafreundlichen Umgestaltung der Schule und aktiven politischen Einflußnahme (KlinSch, c/o Jugendumweltbüro Niedersachsen, Goebenstr. 3a, 30161 Hannover, Tel: 0511/3940415). In Hamburg startete die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung DGU gemeinsam mit verschiedenen Behörden und Versorger-Verbänden ein Energiesparprojekt an 13 Modellschulen für 2 Jahre. Für die Erfassung und Analyse der Energiemenge und Umsetzung von Einsparideen wurden 300.000.- DM zur Verfügung gestellt. Das gleiche Vorhaben läuft auch in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. (DGU, Frauenthal 25, 20149 Hamburg, Tel: 040/4106921). Außerdem veranstaltet das Institut für Lehrerfortbildung Hamburg vom 27.-31.3.95 eine Klima-Aktionswoche zum Thema Verkehr und Schulweg, zu der ein Fragebogen entwickelt wurde (IfL/ZSU, Tel: 040/823562). Im Rahmen des BLK-Modellversuchs "Energienutzung und Klima" an Sekundarstufen von Schulen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen wurden fachlich sehr gute Materialien zu Themen wie Klimaschonendes Handeln, Physikalische Experimente zum Treibhauseffekt und Anthropogene Klimabeeinflussung entwickelt. Eine Liste kann im Max-Planck-Institut für Meteorologie, BLK-Modellversuch, Hrn. Dr. Hoppenau, Bundesstr.55, 20146 Hamburg, angefordert werden. Das Forum für SCHulische UmweltBildung in Berlin (AnSchUB) berichtete in seiner Zeitung 4/94 "Klima & Energie" über viele Aktivitäten in Berliner Schulen, u.a. von fächerübergreifendem Unterricht, Windrädern, Solaranlagen und ÖPNV (SchUB, BUND-Infobüro-Mitte, Holzmarktstr. 73, 10179 Berlin, Tel: 030/2792248). In Hannover bietet das Schulbiologiezentrum für Schulen ausleihbare Materialien zu den Themen Energie und Strom an, u.a. Apfel-Radio, Solarmodul, Parabolspiegel, Kochkiste u.v.m. (SBZ, Hr. Noak, Tel: 0511/1687665). Das Pädagogische Zentrum Rheinland-Pfalz hat im Rahmen seiner Reihe "Umwelterziehung praktisch" ein Heft Nr. 28 mit dem Titel "Energie-Alternativen" herausgegeben. Themen u.a.: Wenn das Frühstück um die Erde fliegt, Leben ohne Elektrizität usw. (Bezug gegen DM 3.- plus Dm 2,50 Porto beim PäZ, Europaplatz 7-9, 55543 Bad Kreuznach. Mit dem Thema Solarkocher beschäftigte sich ausführlich die Staatliche Berufsschule Altötting / Bayern. Die Herstellung eines Parabolspiegels soll Kenntnisse und Fertigkeiten im Metallbereich fördern und gleichzeitig ein Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation in der "3.Welt" sein (Handreichung "Wir kochen mit Sonne", Bezug gegen DM 10.- beim Verlag Hintermaier, Edlingerplatz 4, München). Ein Summary of Results des "2. International Solar Cooker Test" (in englisch!) enthält wichtige technische Angaben über 25 getestete Solarkocher wie z.B. Dauer des Kochvorgangs, maximale Hitzeentwicklung bei Ölgebrauch, Sicherheitsbedingungen und Bewertung des Kochers sowie Bezugsadressen (kostenloser Bezug: European Comittee for Solar Cooking Research, Office of the Coordinator, c/o Synopsis, Route d'Olmet, F-34700 Lodève). GREENPEACE hat eine neue Reihe unter dem Motto "Tat-Ort Schule" gestartet und bietet kostenlose Materialien für Schüler und Lehrer zum Thema "Verkehr" und "Energie" an, die selbstbestimmtes und ganzheitliches Handeln ermöglichen sollen (Greenpeace e.V., 20450 Hamburg). Als Einstieg in das Thema im Unterricht dürfte der Video-Film "Fluchtweg aus dem Treibhaus" von Franz Alt (1993) hervorragend geeignet sein, weil er nicht nur auf beeindruckende Weise Katastrophenbilder zeigt, sondern darüber hinaus ein ganzes Szenario an Zukunfstmodellen zur Rettung unseres Klimas entwickelt (Vertrieb: focus-film, Schwarzwaldstr. 45, 78194 Immendingen).