Transformation von unten

Das Projekt "Vom Handeln zum Wissen - Umweltzentren als Change Agents einer Transformation von unten" lief von Mai 2015 bis Mitte Februar 2017. Die Produkte des Projektes stehen weiterhin für Sie und Euch zur Verfügung:

Zur Unterstützung für gemeinsame Aktionen von Umweltbildungseinrichtungen/ UmweltpädagogInnen und jungen Graswurzelinitiativen für die sozial-ökologische Transformation vor Ort bietet die ANU bewegte Bilder, einen Film und Medien zum Selbermachen für die Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung und Geschichten des Wandels.

Medien selbermachen mit der Online-Designplattform Canva (canva.com): Mit Design-Vorlagen für Plakate, Postkarten, Flyer und Aufkleber erstellen Sie einfach nach Ihren Wünschen und Bedarfen Ihre Medien.

Die Design-Vorschläge im Baukasten sind nach dem Kleinanzeigen-Schema in "Biete" und "Suche" aufgeteilt. Denn Umweltzentren haben im sozial-ökologischen Wandel einiges zu bieten, z.B. Freiflächen oder Räume, pädagogisches und methodisches Know-How, Wissen und langjährige Erfahrung, "langen Atem" beim Aufbau von Strukturen und in der Umsetzung von Projekten. Die Initiativen und jungen Menschen bringen häufig frische Ideen, viel Tatkraft und hohe Medienkompetenz in den sozialen Medien mit. Gemeinsam können sie vor Ort den Wandel zur Nachhaltigkeit bereichern und stärken. Pfiffige Beispiele gibt's hier und hier.

Lesen Sie in unseren Geschichten des Wandels, wie etablierte Umweltbildungseinrichtungen und junge Graswurzelinitiativen zusammen arbeiten, um praktische Wege zu einer nachhaltig lebenden Gesellschaft auf lokaler Ebene auszuprobieren.

 

 

Neun bewegte Bilder, sog. Animated GIFs, zeigen beispielhaft, was Umweltbildungsakteure bieten: Wissen über Natur, Energie oder Ernährung, Vernetzung für gemeinsame Aktionen und Spürsinn für Themen der Zukunft. Die GIFs stehen in verschiedenen Formaten zum Herunterladen bereit. Sie lassen sich schnell digital teilen und auf den mobilen Endgeräten laden. Eine Anleitung für die Erstellung von GIFs erleichtert das Selbermachen eigener kleiner bewegter Bilder – ob als Einsteiger oder als Fortgeschrittener.

Für die eigene Öffentlichkeitsarbeit kann auch ein Film genutzt werden, in dem ein Street-Artist und eine Umweltpädagogin ihre Talente zusammenbringen und gemeinsam den nachhaltigen Wandel in ihrer Stadt voranbringen.
Vielleicht lässt sich diese Form der Streetart auch in Ihrer Nähe umsetzen? Anleitung ist dabei!

Ein Glossar erläutert wichtige Begriffe der Transformationsbewegung und verlinkt auf weitere Netzwerke von Transformationsinitiativen.

Die Aspekte zum inneren Wandel in jedem Menschen selbst als Voraussetzung für die Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels haben wir in zwei Soziale-Plastik-Werkstätten mit Dr. Hildegard Kurt bearbeitet. Sie rückten die kulturelle Dimension der Transformation zur Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt.

Eine Online-Umfrage zu Aktivitäten der Umweltzentren und Umweltpädagog*innen in der „Transformation von unten“ und ihre Einschätzung der Potentiale der Zusammenarbeit mit neuen Graswurzelinitiativen wurde im Herbst 2015 durchgeführt und bietet spannende Einblicke in Kooperationen.

DIESES PROJEKT WIRD GEFÖRDERT VON