Der Wettbewerb findet im Rahmen des Projekts "Vom Handeln zum Wissen - Umweltzentren als Change Agents einer Transformation von unten" der ANU statt. Näheres zum Projekt findet ihr hier.
Du arbeitest in einem Umweltzentrum, als freie/r Umweltpädagoge/in oder engagierst Dich z.B. in einem Reparatur-Café, Gemeinschaftsgarten? Du organisierst Carrot Mobs, Foodsharing oder Aktionen für biologische Vielfalt in Deinem Stadtteil? Du hast solche Initiativen schon mal im Umweltzentrum organisiert oder planst es in den nächsten Monaten in Deiner Kommune?
Dann mach' mit beim Fotowettbewerb und schick' uns Deine Bilder von den Aktionen, um andere mit Deinen Ideen zu inspirieren! Die ANU sucht Deine Motive zum sozial-ökologischen Wandel. Unsere Bildersammlung für die neuen bzw. wiederentdeckten sozialen Strategien des Teilens, Tauschens, und Selbermachens braucht noch mehr Beispiele.
Schick‘ und Bilder, die
- Lernen beim konkreten Handeln zeigen
- Spaß am gemeinschaftlichen Arbeiten verdeutlichen
- Flächen und Räume in Deiner Umgebung abbilden, die Du für Aktionen nutzen kannst
- Freude an der Selbstwirksamkeit ausdrücken
- Lust machen aufs Mitmachen
Schick‘ uns dazu
- Eine Botschaft zum Bild, die den lokalen, sozial-ökologischen Wandel charakterisiert: z.B. einen Slogan zum Reparatur-Café: "Mit dem Schraubenzieher das Wegwerfen hinauszögern"
- Eine kurze Beschreibung der Aktion mit Deinen Kontaktdaten
Was sind die technischen Bedingungen?
Du kannst ein einzelnes Bild einsenden oder eine Bilderserie mit maximal 5 Fotos von Deiner Aktion.
- Du kannst ein animiertes GIF einsenden, das ist ein Bild, bei dem sich ein Teil des Motivs in Dauerwiederholung bewegt.
- Sende JPGs (*.jpg) im Farbraum RBG mit einer min. Dateigröße von 4 MB bei 30x40cm (entspricht ca. 4800 x 3600 Pixel) bei einer Auflösung von 300dpi ein.
- Sende Deine Beiträge im JPG, PDF oder GIF-Format ein bis zu einer maximalen Größe von 10 MB per E-Mail an wettbewerb(at)anu.de.
Wie unterstützen wir Dich?
Du kannst Deinen Wettbewerbsbeitrag mit unserem Design-Baukasten als Gesamtkunstwerk selber gestalten. ANU bietet Dir dafür Designvorschläge für Plakate, Postkarten und Sticker auf der Online-Plattform Canva und eine Schritt-für Schritt-Anleitung. Wir erklären Dir auch wie Du ein animiertes GIF selbermachen kannst. Für Deine Botschaften bieten wir Dir verschiedene Beispiele.
Eine Jury aus Designern, UmweltpädagogInnen und Aktiven des sozial-ökologischen Wandels vor Ort wählt die fünf besten Bilder und Slogans aus.
Für die Gewinner gibt es 5mal professionelle Medienberatungen, 10 Einsendungen werden als Postergalerie auf der Projekttagung am 3./4. Februar 2017 in Leipzig präsentiert und für 20 Einsendungen gibt es Postkartendrucke der gestalteten Postkarte mit Deinem Bild und Deiner Botschaft drauf.
Alle Teilnehmenden am Wettbewerb und alle Wandelaktiven gewinnen Bilder, die sie für ihre Öffentlichkeitsarbeit für lokale Wandelaktionen nutzen können.
Einsendeschluss ist der 15. Januar 2017.
Denk daran, die Bildrechte einzuholen bei den Menschen, die auf Deinem Bild zu sehen sind. Und übertrage der ANU die Nutzungsrechte an Deinem Bild. Unseren Leitfaden und die benötigten Formularvordrucke zur Klärung der Bildrechte findest Du hier aufgelistet:
- Formular zur Einräumung von Bildrechten
- Formular zum Recht am eigenen Bild
- Leitfaden Bildrecht
- Teilnahmebedingungen
Der Fotowettbewerb findet im Rahmen des Projekts "Vom Handeln zum Wissen - Umweltzentren als Change Agents einer Transformation von unten" der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V. statt.
Ansprechpartnerinnen:
Angelika Schichtel und Lisa Lanfermann
Kontakt: wettbewerb(at)anu.de