Methoden

Umweltzentren der Zukunft arbeiten mit partizipativen Methoden

Umweltzentren sind seit vielen Jahren Innovationsgeber für erlebnis-, handlungs- und projektorientierte Methoden. Im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung spielen nun besonders solche Methoden eine Rolle, die zukunftsgerichtete Planungs- und Gestaltungsprozesse fördern. Die BürgerInnen aktiv zu beteiligen - dazu gibt es in Politik und Verwaltung nicht gerade eine reiche Tradition. Grund für Umweltzentren, hier moderierend tätig zu werden. Ähnliches gilt auch für Prozesse in Schulen: SchülerInnen und LehrerInnen bei der Planung von Energieeinsparung oder der Schulhofgestaltung durch Moderation von Zukunfts- oder Planungswerkstätten zu unterstützen, sind immer häufiger Aktivitäten außerschulischer Einrichtungen. Einen anderen Zweck verfolgen Methoden wie Planspiele, Philosophieren oder auch Erlebnispädagogik: Hier geht es um Reflexion der eigenen Lebensstile, die Einübung von Perspektivenwechsel und um das Abwägen von ökologischen und wirtschaftlichen Erfordernissen sowie sozialen Bedürfnissen.

Praxisbeispiele

Hintergrundtexte

Praxismaterialien