Wasserbildung im Gepäck (Träger a tip:tap)

Seit zehn Jahren setzt sich a tip: tap e.V. (ein Tipp: Leitungswasser) erfolgreich für Leitungswasser und gegen Plastikmüll ein. Denn seit den 1970er Jahren hat sich der Flaschenwasserkonsum mehr als verzehnfacht. Ziel ist es, eine Umkehr dieses Trends und eine Wasserwende, die im ganzen Bundesgebiet gegenwärtig läuft, zu realisieren. Im Bildungsbereich wurde a tip: tap seit 2017 vom Umweltbundesamt mit dem Projekt "Leitungswasserfreundliche Schule” gefördert. Dabei wurden die Themen Leitungswasser und Wasser zur fächerübergreifenden Vertiefung und für einzelne Unterrichtsfächer aufbereitet. Die Schwerpunkte liegen auf den Fächern Naturwissenschaften, Kunst und Wirtschaft sowie Politik und Sozialkunde. Nach zwei erfolgreich realisierten Bildungsprojekten startete im Frühjahr 2020 das dritte Projekt mit dem Titel „Wasserbildung im Gepäck“. Es richtet sich vorrangig an Pädagog*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen und Umweltengagierte, denen zweitägige Fortbildungen angeboten werden.

Das Fortbildungsprogramm startet im Februar 2021 und wird in zehn Bundesländern angeboten. Weitere Informationen zu den Standorten, sowie den Terminen werden auf www.atiptap.org bekannt gegeben

Derzeit passt a tip: tap seine Wasserbildung regional an, sodass diese in ganz Deutschland eingesetzt werden kann. Das Projektziel ist es Wasserexpert*innen auszubilden, die den Wasserkoffer deutschlandweit in Schulen und Bildungseinrichtungen etablieren. Mit der Wasserbildung möchte a tip: tap möglichst viele Schüler*innen bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Leitungswasser unterstützen und dabei  gesellschafts- und umweltrelevanten Themen, wie Umwelt- und Naturschutz, Ressourceneinsparung, nachhaltige Lebensmuster, Gesundheit und soziale Ungleichheit thematisieren.

Zudem werden die Bildungsmaterialien dem OER-Standard angepasst, damit diese auch langfristig online genutzt werden können.

Der ANU Bundesverband berät als Kooperationspartner bei der pädagogischen Umsetzung und unterstützt bei der Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit.

Kontakt a tip:tap e.V.

Anoosh Werner (Projektkoordination)
anoosh(at)atiptap.org
Tel. 01773185757 
www.atiptap.org

Kontakt ANU
Annette Dieckmann (Beratung)
Tel. 069 977 833 9-2

a tip: tap e.V. wird gefördert durch