Das Bedürfnisfeld, bei dem Verzicht am schwersten fällt: Zu viele emotionale aber auch rationale Faktoren prägen unsere Verkehrsmittelwahl und zwar allzuwenig im Sinne nachhaltiger Fortbewegungsmittel – dies gilt auch für die umweltbewussteren MitbürgerInnen. Grund für die Umweltbildung, das Orientieren im Tarfidschungel und Automatenlatein des öffentlichen Nahverkehrs und das Radfahren schon im Schulalter zu fördern und auch Vorschläge zur Verbesserung der Radwegsituationen in den Kommunen zu erarbeiten. Bei den Erwachsenen versucht man derweil z.B. durch Spritspartrainings für 10- bis 20-prozentige Reduzierung des Spritverbrauchs durch sparsame Fahrweise zu werben.
Praxisbeispiele
Grüner Aal - Umweltmanagementsystem für Schulen und JugendeinrichtungenGrünflächenamt der Stadt Aalen / Hochschule Aalen - ein einfach umzusetzendens Umweltmanagementsystem für Bildungseinrichtungen in und rund um Aalen.
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2,4,6,8
(Eintrag vom 04.02.2013)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2,4,6,8
(Eintrag vom 04.02.2013)
"Mission: Klima retten! powered by heaven"Eine Jugend-Klimakampagne vom Institut für Kirche und Gesellschaft, dem Amt für Jugendarbeit und dem Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Ev. Kirche von Westfalen sowie der Vereinten Evangelischen Mission, Wuppertal. Gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
(Eintrag vom 04.02.2013)
(Eintrag vom 04.02.2013)
www.co2nnect.orgDie Co2nnect Kampagne will Lernprozesse unterstützen bei denen die Schülerinnen und Schüler Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen insbesondere im Bereich Mobilität und Klimaschutz aber auch Wissen zur nachhaltitgen Entwicklung erwerben können.
Die Aktivitäten können an jede Altersgruppe und verschiedene Fächer und Lernbereiche angepasst werden. [mehr]
(Eintrag vom 25.03.2009)
(Eintrag vom 25.03.2009)
Pauk & Ride„Mobilität, Information und Bildung“ – speziell für junge Menschen. Seit 2004 gibt es das umfangreiche Internetangebot des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg zu diesem Themenbereich. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Projektpartner wurde ab 2007 für weitere drei Jahre verlängert. [mehr]
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2005/2006
(Eintrag vom 12.11.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2005/2006
(Eintrag vom 12.11.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007, 2008/2009
(Eintrag vom 16.09.2008)
Lernpartnerschaft ZukunftZiel des Projekts "Lernpartnerschaft Zukunft" ist es, wichtige Themen, Methoden und praktische Beispiele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in Projekten mit Kooperationspartnern auszuprobieren und die Methoden in die Breite zu tragen. Das heißt konkret: [mehr]
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 08.09.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 08.09.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2006/2007, 2008/2009
(Eintrag vom 05.09.2008)
Hintergrundtexte
Easy Going von Haustür zu Haustür. Psychologische Aspekte der Verkehrsmittelwahl(Eintrag vom 15.09.2005)
Umweltbewusst und den Lappen mit 18. Das Auto im Lebensalltag von Jugendlichen(Eintrag vom 15.09.2005)
Praxismaterialien

(Eintrag vom 07.04.2011)

(Eintrag vom 11.02.2011)