Umweltzentren der Zukunft betreiben ihre Einrichtung nach ökologischen Kriterien
Umweltzentren regen nicht nur durch die Bildungsangebote selbst zu nachhaltigem Handeln an, sondern erfüllen "nebenher" auch eine wichtige Vorbildrolle in Bezug auf den ökologischen Betrieb ihrer Einrichtung. Insbesondere dann, wenn Demonstrationsobjekte auf die verwendete Öko-Technik hinweisen oder wenn der Umgang mit Ressourcen wie Papier, Heizenergie und Licht thematisiert wird. Für größere Einrichtungen bietet es sich außerdem an, Umweltmanagementsysteme einzurichten und diese gegebenenfalls auch zertifizieren zu lassen.
Praxisbeispiele

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 5
(Eintrag vom 23.02.2009)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 19.02.2009)
Systemische Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Zentrum für Schulbiologie Das Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung (ZSU) ist eine Serviceeinrichtung für alle Hamburger Schulen, eine Begegnungsstätte und Lernort für Schulklassen und Lehrkräfte. Das ZSU bietet ein Kursangebot für Hamburger Schulen an und orientiert sich dabei am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 21. Der Schwerpunkt der Bildungsmaßnahmen liegt auf dem Themenfeld der erneuerbaren Energien. Jährlich organisiert das ZSU eine Messe, auf der sich ca. 20 Aussteller und Kooperationspartner zu BNE-Themen austauschen. Das ZSU wurde fünfmal in Folge für die systemische Verankerung der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. [mehr]
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008, 2005/2006
(Eintrag vom 26.09.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008, 2005/2006
(Eintrag vom 26.09.2008)
Schöpfung Erleben Kloster Ensdorf - Zentrum für erneuerbarer Energien und NachhaltigkeitDas Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit trägt zum Aufbau selbsttragender Strukturen für eine nachhaltige Regionalentwicklung der Region Amberg-Sulzbach bei. Es bietet allen Akteuren der Region [mehr]
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 17.09.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 17.09.2008)
Umwelterklärung der Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
(Eintrag vom 29.09.2005)
Mit gutem Beispiel voran - Die Öko-Audit-Zertifizierung des Ökologischen Tagungshauses Linden(Eintrag vom 15.09.2005)
Partner/Verbände/Institutionen

(Eintrag vom 14.03.2018)