Erarbeitung von Qualitätskriterien und Einführung von Qualitätsmanagement in Umweltbildungseinrichtungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
(Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Akademie)
Von März 2005 bis Dezember 2007 wurde durch die DBU gefördert in Sachsen ein Zertifizierungssystem und Qualitätsmanagement für Umwelteinrichtungen entwickelt. Im Anschluss wurden die ersten Einrichtungen zertifiziert. Diese sollen alle drei Jahre evaluiert und gegebenenfalls rezertifiziert werden.
Dadurch ist eine dauerhafte Nutzung gewährleistet. Das Projekt unterstützt die Bildungseinrichtungen bei ihrer Evaluation und bietet sieben dreitägige Bausteine zur ergänzenden Weiterbildung an. Die Indikatoren für die Evaluation beziehen sich dabei auf folgende Gesichtspunkte: Führung der Einrichtung, Strategie, Personal, Ressourcen, Kommunikation, Planung und Entwicklung, sowie externe und interne Zufriedenheit.
Internet und Materialien
Die Präsentation des Systems im Internet ist in Vorbereitung.
Ausführliche Unterlagen zum QMU wurden in einem Leitfaden zusammengestellt, der für 100 € erworben werden kann. Er ist die Grundlage für Umweltbildungseinrichtungen und Freiberufler, QMU einführen zu können.
Informationen zur Entstehung des QM Systems in Sachsen (pfd)
Aufbau und Vorgehen bei der Einführung von QM (pdf)
Kontakt und weitere Infos:
Katrin Weiner
Service- und Koordinierungsstelle
des Netzwerkes Umweltbildung Sachsen
bei der
Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
Akademie
Wilsdruffer Str. 18, 01737 Tharandt
Tel.: 035 203 - 44 88 21
Fax: 035 203 - 44 88 44
Internet: www.umweltbildung-sachsen.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 4
(Eintrag vom 22.10.2008)