Kartoffelspuren – Vielfalt neu entdecken…
(Helpage e.V.)

Das Projekt Kartoffelspuren ist ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördertes, 3-jähriges Bildung- und Öffentlichkeitsprojekt von HelpAge.
Es hilft in Peru beim Heben verlorengegangener Wissensschätze und wirbt in Osnabrück und Umland für die Bedeutung der Artenvielfalt als Garant für Nahrungssicherheit und Ernährungsqualität sowie ein nachhaltiges Verbraucherverhalten. Schirmherr ist Thomas Bühner, Küchenchef des la vie.
Eine Vernetzung der Akteure ermöglicht dabei eine Umwelt- und Ernährungsbildung über Generations- und Ländergrenzen hinweg: In Peru fördert HelpAge die Wissensweitergabe zwischen Jung und Alt bezüglich Erhalt und Anbau andiner Kartoffelsorten. In unserer Region werden verschiedene Alters-, Kultur- und Interessengruppen gärtnernd, kochend, essend und zuhörend zusammengebracht. Aktionsorte sind dabei Schulen und Weiterbildungseinrichtungen, aber auch Kleingärten, Botanische Gärten, Restaurants, Heimatvereine sowie größere Märkte und Feste. Durch authentische Projekterfahrungen, die heimischen Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren die Realität der (alten) Andenbewohner nahe bringen, wird schließlich eine Brücke zwischen der norddeutschen Heimat und dem fernen Südamerika geschlagen.
HelpAge unterstützt seit 2008 die Organisation APU (Asociación Pacha Uyway – „Bewahrung des Kosmos“), die sich im südperuanischen Hochland dafür einsetzt, altes Wissen um Anbau und Bedeutung der Kartoffel nicht aussterben zu lassen. Um die Artenvielfalt auch dauerhaft zu erhalten, müssen die traditionellen, durch den Bürgerkrieg zerstörten Tauschbeziehungen zwischen den Dörfern wiederhergestellt und verlorengegangene Sorten nachgezüchtet werden. Und die jungen Menschen müssen lernen, dass die von der Regierung beworbenen Hochleistungssorten keine Alternative für die vom Klimawandel immer stärker betroffene Anden sind.
Das erste Kartoffelspuren-Projekt "Von Peru nach Osnabrück" wurde 2010 von der Deutschen UNESCO-Kommission als offizielles Projekt der UN-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
Kontakt:
HelpAge Deutschland e.V.
Frau Katja Busch
Alte Synagogenstraße 2
49078 Osnabrück
T: 0541/5805404
F: 0541-58054066
E: info[at]helpage.de
I: http://www.helpage.de/projekt.php?proj=spuren&seite=1
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 6
(Eintrag vom 29.09.2011)