FairKochen
(Schulseelsorge Saarlouis im Bistum Trier)

Das Projekt befasst sich mit Themen wie verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, Einsatz für gerechte Handelsstrukturen und die Möglichkeiten, durch fairen Handel die Lebenssituation von Menschen zu verbessern.
Erreicht werden soll ein bewussteres Einkaufsverhalten der Teilnehmer. Dazu werden an mehreren Terminen Kochkurse durchgeführt, die von einer Diätassistentin konzipiert sind und den Teilnehmern die Verwendung der entsprechenden Produkte näher bringen sollen. Für die FairKochen-Kochkurse haben sich der Weltladen 'La tienda' in Saarlouis, das Fair-Handelszentrum Südwest in Saarbrücken und die Familienbildungsstätte Saarlouis mit der Schulseelsorge vernetzt, um ein Forum zu schaffen, bei dem mit Freude und Genuss und manchmal "so ganz nebenbei", einfach in der Anwendung, nachhaltiges Handeln nicht nur vermittelt, sondern schon gelebt wird. Diese vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Das Projekt 'Fair Kochen' berührt alle drei Teilbereiche der Nachhaltigkeit: Es versetzt Kinder in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirkt. Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, die Suche nach Chancengerechtigkeit weltweit und die Frage, wie mein Handeln das Leben anderer Menschen betrifft, sind der Beschäftigung mit dem Fairen Handel immanent. FairKochen wurde von der deutschen UNESCO Kommission als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2011/2012 ausgezeichnet.
Die zweite Runde der FairKochen-Kochkurse beginnt im September 2011 im Rahmen der Fairen Woche. Die neue Termine stehen schon fest und Anmeldungen sind ab sofort möglich. Bei den Terminen im September ist Elod Kafaukoma, Mitarbeiter der Zuckerkooperative Kasinthula in Malawi, mit dabei. Die Termine können im Internet abgerufen werden. Dort ist ebenfalls das im Nachgang der ersten FairKochen Runde entstandene Kochbuch erhältlich (18€, ggf. zzgl. Versand).
Kontakt:
Schulseelsorge Saarlouis
Andreas Paul
Marsiliusstraße 3
66802 Überherrn-Berus
T: 06836/921713
E: schulseelsorge.saarlouis[at]t-online.de
I: www.schulseelsorge-saarlouis.de » FairKochen
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 7
(Eintrag vom 26.07.2011)