Bildungsportal "Schule und Gentechnik"
(Informationsdienst Gentechnik)

Als Risikotechnologie ist die Gentechnik ein wichtiges Thema und Lernfeld für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bislang war es für Lehrkräfte und Lernende jedoch schwierig Informationen oder Bildungsmaterialien aus industrieunabhängigen Quellen zu erhalten. Jetzt schafft das neue Internetportal „Schule und Gentechnik“ Abhilfe.
In der Auseinandersetzung mit grüner Gentechnik, also derjenigen, die sich nicht auf Mensch und Tier (rote Gentechnik), sondern auf die Pflanzenwelt bezieht, erfahren Interessierte und PädagogInnen leicht von den Chancen und Potentialen dieser Technologie. Weil fast sämtliche Bildungsmaterialien und Informationen aus wirtschaftsnahen Quellen stammen, werden die Risiken der Gentechnik oftmals ausgeblendet und allzu leicht als tolerierbar dargestellt. Dem Anspruch, sich in Bildungs- und Lernprozessen kritisch mit Gentechnik, den absehbaren wie auch nicht absehbaren Risiken aber auch ihren Chancen auseinanderzusetzen, können PädagogInnen deshalb kaum gerecht werden, wenn Sie sich erstmalig mit dem Thema beschäftigen, oder tiefergehend konfrontieren möchten.
Schule und Gentechnik ist das erste Onlineportal, das nicht in diesen Interessenswiderspruch verwickelt ist. Im Portal werden Materialtipps und Informationssammlungen für Lehrkräfte und Schüler aller Schulformen der Sekundarstufe gegeben. Das Portal eignet sich damit für die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung ebenso, wie für Schülerinnen und Schülern und ihre selbstgesteuerte Recherche zu Hausaufgaben, Referaten oder Gruppenarbeiten.
Die Sektion für Lehrkräfte führt in das Thema Gentechnik ein (Fragen und Antworten sowie Unterrichtstipps), behandelt unterschiedliche Themen (wie z.B. Forschung, Patente, Kontaminierung, Welternährungslage und Welthunger), bietet Fallbeispiel für die konkrete Diskussion im Unterricht, versammelt zahlreiche didaktisierte Materialien, einen Glossar wie auch eine Link-Liste für die weitergehende Recherche.
Für Schülerinnen und Schüler orientiert sich das Portal hingegen stärker an thematischen Zugängen (Genpflanzen, Gentechnik und Lebensmittel, Gesetze). Die Lernenden können sich mit der Forschung und Anwendung, aber auch mit der Geschichte und Entwicklung der Gentechnik beschäftigen, um anschließend auf Basis einer dialektischen Pro-Contra - Liste in die Diskussion einzusteigen.
Die umfangreichen Unterrichtsmaterialien und Dossiers erlauben es zudem Gentechnik in verschiedenen Fächern, von Biologie über Geographie und Gemeinschaftskunde bzw. Politik bis hin zu Ethik oder Religion, zu erschließen. Schule und Gentechnik fordert die NutzerInnen ausdrücklich zur konstruktiven Kritik auf, um das Angebot des Portals weiter zu verbessern.
Das Portal ist ein Projekt des Informationsdienstes Gentechnik und wird von der Stiftung GEKKO und der Gregor Louis Umweltstiftung unterstützt.
www.schule-und-gentechnik.de
Kontakt:
Informationsdienst Gentechnik
Marienstraße 19-20
10117 Berlin
T: 030/28482 304
F: 030/28482 309
E: info[at]keine-gentechnik.de
Dateien:
(Eintrag vom 05.10.2012)