Ausstellung "Prima Klima für Frauen"
(Baufachfrau Berlin e.V.)

Gerade die Energiewirtschaft ist einer der am stärksten männlich dominierten Techniksektoren überhaupt, auch die Branche der Erneuerbaren Energien ist davon nicht ausgenommen. Obwohl Frauen die Diskussion um Erneuerbare Energien als Alternative zur Atomkraft stark mitbestimmt haben, ist ihr Anteil im Zuge der Professionalisierung und Konsolidierung der Erneuerbaren gesunken.
Die Gründe für diesen Tatbestand sind noch weitgehend unerforscht, erst eine genaue Untersuchung der technischen Arbeitswelten und -situationen liefert Aufschluss. Eins zeichnet sich jedoch schon ab: Es bedarf neuer Konzepte zu einer langfristigen Integration von Mädchen und Frauen gerade in diesem für den Klimaschutz so bedeutenden Sektor. Der Verein Baufachfrau Berlin hat eine Wanderausstellung erarbeitet, die Portraits von neuen Frauen mit ganz unterschiedlichen Ausbildungswegen, in unterschiedlichen Karrierephasen und Arbeitsfeldern vorstellt. Die Ausstellung wurde bis Ende 2010 erarbeitet und ist seither ausleihbar. Sie besteht aus Bannern und Stehlen aus dicker Pappe und ist insofern einfach auf- und abzubauen. Interessenten können die Ausleihdaten unter dem untenstehenden Kontakt einholen. Die Wanderausstellung wurde für 2007/2008 als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
BAUFACHFRAU Berlin e.V. ist ein anerkannter Qualifizierungs- und Bildungsträger für Frauen in Bau- und Ausbauberufen, der Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte im Rahmen der Arbeitsförderungs- und Bildungspolitik auf lokaler, regionaler sowie europäischer Ebene entwickelt und umsetzt. BAUFACHFRAU Berlin e.V. qualifiziert Frauen in Bau- und Ausbauberufen und bildet Tischlerinnen aus. Seit Gründung des Vereins konzipieren und bearbeiten Handwerkerinnen, Architektinnen und Umweltingenieurinnen gemeinsam ökologische, umweltpädagogische und soziale Projekte. spielen auch die generationenübergreifenden Beteiligungsprojekte im Wohnumfeld und die Projektarbeit in den Schulen sowie die interkulturelle Kommunikation eine sehr wichtige Rolle. Leitmotiv in allen Projekten ist die Förderung von ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen.
Kontakt:
Bauchfachfrau Berlin e.V.
Dipl.-Ing. Edith Stoll
Lehderstraße 108
13086 Berlin
T: 030/92092176
E: bff.berlin[at]t-online.de
I: www.baufachfrau-berlin.de/
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 3
(Eintrag vom 12.02.2011)