Schulkunst. Kunst verändert Schule
(Reeh, Ute (2008))

Schule lässt sich umgestalten. Kunst ist dabei nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern tragende Kraft für Gestaltungsprozesse.
Und jeder, wirklich jeder kann dabei seinen eigenen, unverzichtbaren Beitrag leisten - und daran wachsen. Diese Erfahrungen haben SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern der Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf gemacht.
Über einen Zeitraum von zehn Jahren hat die Künstlerin Ute Reeh hier vielfältige künstlerische Projekte von Schülerinnen und Schülern moderiert und betreut. Aus dem reichen Fundus der Ergebnisse und Erfahrungen schöpft sie die Inhalte für ihr Buch.
Die Autorin stellt viele kleinere Aktivitäten vor, z.B. die Gestaltung eines "Fühlbildes", oder die Aktion "Graffitti zum Mitnehmen" (welche den Drang, sich mit illegalen Graffitti zu verewigen, konstruktiv aufnimmt).
Zwei große, besonders erfolgreiche und langfristig sichtbare Projekte bilden Schwerpunkte in dem Buch:
* das Toilettenprojekt, bei dem SchülerInnen Toiletten als Kunstwerk gestaltet haben
und
* das Schülercafé International, das SchülerInnen selbst entworfen und gebaut haben und das sie als Schülerforma auch selbst betreiben.
Neben einfühlsam die Perspektiven der SchülerInnen einbeziehenden und sehr anschaulich illustrierten Berichten enthält das Buch auch Unterrichtsskizzen und praktische Tipps, die einen Transfer auf andere Schulen befördern sollen.
In einem Workshop zur Schulentwicklung einer Düsseldorfer Grundschule habe ich erlebt, wie sehr die guten Beispiele aus dem Buch Lehrerinnen und Eltern inspirieren können - diese Schule wird (neben weiteren Aufgabenfeldern) nun ihr "Toilettenproblem" künstlerisch-kreativ lösen. Was kann man besseres über ein Buch sagen, als das es solche Früchte trägt?!
Ute Reeh: Schulkunst. Kunst verändert Schule. Beltz Praxis, Weinheim, 2008. 192 Seiten, broschiert. ISBN: 978-3-407-62632-5. Preis: 24,90 Euro.
(Eintrag vom 11.05.2009)