Aqua es vida - Solargestützte Wasserversorgung in Nicaragua
(Gesamtschule Blankenese, Hamburg)
Agua es vida, zu Deutsch „Wasser ist Leben“, ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Gesamtschule Blankensee und der Universität Leon in Nicaragua. Seit 2002 führen Physikkurse des jeweils 11. Jahrgangs die Projektreihe zum Aufbau solargestützter Feldbewässerung im westlichen Nicaragua durch.
Klimaverschiebungen haben in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass die Niederschlagsmengen deutlich geringer, und die künstliche Wasserversorgung der Felder somit existenziell wurde. Darum bildet das Projekt einen effektiven Baustein der Armutsbekämpfung. Da die Gewinnung der elektrischen Energie für den Betrieb der Bewässerung aus Solarpanelen gewonnen wird, ist die Funktionsweise des Bewässerungssystems klimaneutral und umweltschonend.
An der GS Blankenese wird diese Projektreihe vom Oberstufenprofil „Zukunftsfähige Energietechnik“ getragen. Jährlich besuchen rund 20 Schülerinnen und Schüler die Projektpartner in Nicaragua für die gemeinsame Arbeit an den Bewässerungssystemen. Die jungen Menschen können sich schon heute mit der Leistungsfähigkeit solartechnischer Energiewandlersysteme vertraut machen, diese Systeme aufbauen und somit an der Energiewende und beim Klimaschutz praktisch mitwirken. Das Projekt ist fest im Schulprogramm verankert und verknüpft die Fächer Technik, Physik und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander. Für die Konstruktion und den Test der Pumpensysteme dient der Physik- und Technikunterricht. In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden schließlich Klimafragen behandelt sowie die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen thematisiert. Bereits elf Pumpensysteme wurden funktionsfähig installiert, als das innovative Kooperationsprojekt von der deutschen UNESCO Kommission als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2009/2010 ausgezeichnet wurde.
Kontakt:
Gesamtschule Blankensee
Clemens Krühler
Frahmstr. 15
D-22587 Hamburg
T: 040/4288280 F: 040/42882845
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 5
(Eintrag vom 11.02.2011)