Projekte, Materialien und AnsprechpartnerInnen zum Themenbereich „Geld – Werte- Lebensstile“
(ANU-Bayern im Auftrag des bayerischen Umweltministeriums)

Die Sammlung guter Projekt- und Materialbeispiele zeigt ein breites Spektrum an Möglichkeiten, das Thema Geld in der BNE-Arbeit umzusetzen. Der ANU-Landesverband Bayern hat im Rahmen seiner Kampagne
„WertvollerLeben“ und im Auftrag des bayerischen Umweltministeriums die Recherche durchgeführt.
Inhaltlich unterteilt sich die Sammlung in die vier großen Themenbereiche „Konsum, Lebensstil und Werte“, „Nachhaltiges Wirtschaften“, „Regionalwirtschaft“ und „Natur als Ressource“. Da der letzte Punkt eher zu den klassischen „grünen“ und damit besser beschriebenen Umweltbildungsthemen gehört, wurde der Schwerpunkt eher auf die anderen Bereiche gelegt, die viel interessantes Neuland für die BNE bieten. Am Anfang der Kapitel grenzen Stichpunkte den jeweiligen Themenbereich ein; es folgen beispielhafte Projekte, Kampagnen, Wettbewerbe und Preise, Materialien, Literatur und hilfreiche Links – jeweils in alphabetischer Reihenfolge. Wo immer möglich sind Webseiten zur weiteren Information, AnsprechpartnerInnen und Kontaktmöglichkeiten vermerkt. Bei Materialien und Literatur wurden günstige oder kostenlose Alternativen bevorzugt berücksichtigt.
Die Sammlung soll die MultiplikatorInnen im Bereich der BNE ermuntern, sich diesen spannenden Themenbereich zu erschließen, neue Netzwerke zu knüpfen und somit auch eine größere Breitenwirkung zu erzielen. Die vorgestellten Projekte, die recherchierten AnsprechpartnerInnen, Kontaktdaten, Infoquellen und Materialien helfen dabei, eigene Projekte zu entwickeln und verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Die Recherche erfolgte stichpunktartig und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die genannten Beispiele stehen stellvertretend für viele andere im jeweiligen Themenbereich.
Weitere Informationen und Ergebnisse der Recherche
Dateien:
(Eintrag vom 26.01.2010)