Broschüre zum Projekt Grünes Chemnitz: Natur findet Stadt
()
Die durch Stadtumbau und Bevölkerungsrückgang gekennzeichneten ostdeutschen Städte haben oft viele neue Freiflächen,
die zur innerstädtischen Biotopvernetzung hervorragend geeignet sind. So können artenreiche Wiesen entstehen, die auch eine Steigerung der Lebensqualität bedeuten – vorausgesetzt, Menschen erleben die Natur auch. In Chemnitz führten das Umweltzentrum, der NABU und der Deutsche Verband für Landschaftspflege ein dreijähriges Projekt zu innerstädtischen Wiesen durch. Wiesenkunst, Fotowettbewerbe und geführte Ausflüge unter dem Motto „Wiesenschönheiten hier entdecken“ lockten viele an. Das Saatgut von Wildwiesen wurde zur Begrünung von Grünflächen verwendet. Die Deutsche Unesco-Kommission zeichnete die Aktion als „Offizielles Projekt der Weltdekade“ aus und die Deutsche Umwelthilfe kürte sie im November 2008 zum Projekt des Monats.
Kostenloser Download der Broschüre zum Projekt:
(Eintrag vom 08.04.2009)