KonsUmwelt - Jugendbildungsprojekt zum Ressourcenschutz
(Agrar Koordination, 2013)
Das Jugendbildungsprojekt "KonsUmwelt" der Agrar Koordination für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klassen bietet Aktionen und Materialien zu den Themen „Verantwortungsvoller Konsum“, „Nahrungsmittelproduktion und –verschwendung“ und „Verpackung und Müllvermeidung“.
Anhand der Materialien in drei Bildungsmappen können sich die Jugendlichen kritisch mit ihrem Konsumverhalten auseinandersetzen und ihren persönlichen Lebensstil in Bezug zu globalen Auswirkungen des Ressourcenverbrauchs stellen. Neben Perspektivenwechsel und kritischer Reflexion werden konkrete Handlungsalternativen für den Alltagskonsum aufgezeigt, die Spaß machen und nicht Verzicht bedeuten.
Neben dem Alltagsbezug werden umwelt-, sozial- und entwicklungspolitische Themen aufgegriffen und die SchülerInnen über Produktionsweisen und Handel informiert. Begleitend werden neue Wohlstandsmodelle zu Wachstum und BIP, der Einfluss von Werbung und die individuelle Bedeutung von Glück diskutiert.
Die Materialien können fächerübergreifend, z.B. an Projekttagen in Schulen eingesetzt werden und eignen sich für Unterricht in den Fächern Politik, Ethik und Religion, Wirtschaft und Sozialkunde, Geografie und Biologie.
Eine interaktive Web-Plattform bietet den SchülerInnen Austausch- und Vernetzungs-möglichkeiten zu eigenen Ideen und Aktionen. Schulklassen oder Gruppen, die Projekte zum Ressourcensparen und nachhaltigem Konsum durchgeführt haben, können sich an einem Wettbewerb beteiligen. Für Lehrerinnen und Lehrer bietet die Agrar Koordination bundesweit inhaltlich-methodische Fortbildungen an.
Weitere Informationen unter www.konsum-welt.de
(Eintrag vom 25.07.2013)