BioMentoren - Wir übernehmen Verantwortung
()

Das Netzwerk BioMentoren ist die gemeinsame Plattform von Gastronomen und Kochprofis der Gemeinschaftsverpflegung, die ihre ökologisch und sozialverträglich arbeitenden Küchen für den Nachwuchs des Berufsstandes, andere Profis und Interessierte Multiplikatoren öffnen
Das Netzwerk BioMentoren besteht aus Führungskräften in Betrieben der Gemeinschafts-verpflegung und Gastronomie, die bei ihrer Arbeit täglich Verantwortung für die Gesundheit der Gäste, den Schutz der Umwelt und den respektvollen Umgang mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern pflegen. Über Bio hinaus legen BioMentoren Wert auf Produkte aus artgerechter Tierhaltung, fairem Handel und nachhaltiger Fischerei. Sie geben ihr Wissen an Kolleginnen und Kollegen weiter, stellen ihre Betriebe für Hospitationen für Kolleginnen und Kollegen sowie für Auszubildende zur Verfügung und bieten Unterstützung bei der Umsetzung nachhaltiger Ziele. Seit 2005 wurden über einhundert Hospitationen durchgeführt und mehrere hundert Workshops, Seminare und Informationsveranstaltungen begleitet. Die BioMentoren sind bei Fachmessen vertreten und Partner in verschiedenen Projekten sowie regionale Multiplikatoren in Sachen biologischer, sozial verträglicher und qualitativer Ernährung.
Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützen die Köchinnen und Köche insbesondere auch Berufsschulen und andere Ausbildungseinrichtungen für Gastronomie und Hotellerie bei der theoretischen und praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten im Unterricht. Die Tätigkeit als BioMentorin und BioMentor ist für Netzwerkmitglieder ein Ehrenamt.
Die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnete das BioMentoren-Netzwerk als offizielles Projekt der UN-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2010/2011 aus.
Kontakt:
BioMentoren-Netzwerk
c/o a'verdis - Rainer Roehl & Dr. Carola Strassner GbR
Rainer Roehl
Mendelstraße 11
48149 Münster
T: 0251/98012
E: info[at]a-verdis.com
I: www.biomentoren.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 7
(Eintrag vom 26.07.2011)