Tank Teller Thermometer - Wie Energieversorgung, nachhaltige Entwicklung und Klimawandel zusammenhängen
(Klimabündnis Luxemburg / Action Solidarité Tiers Monde (ASTM) / Klima Bündnis / Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen / Deutsche Welthungerhilfe / Welthaus Bielefeld (Hg.))

Die Unterrichtsmaterialien zu Potentialen und Problemen nachwachsender Rohstoffe und Bioenergie enthält eine Materialbroschüre sowie eine CD-Rom mit Quiz und Materialien. Sie wurden von einem Bündnis etablierter Verbände und Nichtregierungsorganisationen erarbeitet.
In Kooperation mit dem Klimabündnis Luxemburg / Action Solidarité Tiers Monde (ASTM), dem Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN), der Deutschen Welthungerhilfe und dem Welthaus Bielefeld hat das Klima-Bündnis Unterrichtsmaterialien und eine Quiz-CD-Rom für die Sekundarstufe I und II herausgegeben. Die Broschüre inkl. CD kann seit 2009 bei der Europäischen Geschäftsstelle des Klima-Bündnis bestellt werden. Die Materialien wurden anhand des Orientierungsrahmens „Globale Entwicklung“ der Kultusministerkonferenz entwickelt. Entsprechend bauen sie darauf Potentiale und Probleme nachwachsender Rohstoffe für die Energiegewinnung zu erkennen, zu bewerten, und bieten Schülerinnen und Schüler so die Möglichkeit sich konkrete Handlungs- und Entscheidungsoptionen anzueignen. Um dies zu ermöglichen wollen die Materialien ausdrücklich auch die spielerische Beschäftigung mit Umwelt und Entwicklung befördern.
Sie enthalten Fact-Sheets zu Bioenergie, Klimakrise und Welthunger, bieten didaktisierte Materialien und Planspiele. Die Unterrichtsmaterialien und die Quiz CD sind zwei selbstständige Matierialangebote, die nicht unbedingt aufeinander bezogen sind. Dadurch erlaubt sich auch ihr selektiver Einsatz in einzelnen Unterrichtsmodulen. Zur Vertiefung der sind zu den Themenfelder Bioenergie, Klimakrise und Welthunger Links zu weiterführenden Internetangeboten aufgelistet.
Broschüre und Quiz-CD sind für einen Beitrag von 10€ (plus Versandkosten) erhältlich.
Kontakt:
Klima Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V.
- Europäische Geschäftsstelle -
Galvanistraße 28
60486 Frankfurt am Main
T: 069/7171390
E: europe[at]klimabuendnis.org
I: www.klimabuendnis.org
www.energybridges.eu/publikationen.html
(Eintrag vom 14.02.2011)