Nachhaltige Energienutzung: Erleben – Verstehen – Mitmachen
(Solarstiftung Ulm/Neu-Ulm)
Die Solarstiftung wurde auf kommunale Initiative begründet und hat zum Ziel, die Rahmenbedingungen für die Nutzung Erneuerbarer Energien positiv zu verbessern. Die Aktivitäten der Bildung für nachhaltige Entwicklung wirken in dieser Hinsicht doppelt.
Die Solarstiftung wurde auf kommunale Initiative begründet und hat zum Ziel, die Rahmenbedingungen für die Nutzung Erneuerbarer Energien positiv zu verbessern. Die Aktivitäten der Bildung für nachhaltige Entwicklung wirken in dieser Hinsicht doppelt: Sie verdeutlichen die Möglichkeiten und Potentiale erneuerbarer Energien und schaffen so Akzeptanz, und vermitteln Systemwissen rund um die Erneuerbare Energien sinnlich und auf praxisnahe Weise. Die Solarstiftung leistet das mit Aktivitäten wie thematischen oder geographischen Erlebnistouren, bei denen Projekte um die Erneuerbaren Energien in Stadt und Region besichtigt werden, verdeutlich nachhaltige Mobilität auf einem solarbetrieben Boot, das auch als schwimmendes Klassenzimmer dient, oder organisiert Mitmach-Veranstaltungen oder Aktionen mit dem Solar-Mobil.
Durch intensive Kontakte zu Schulen, zur Hochschule Ulm und zur Universität Ulm gelingt es, nachhaltige Energienutzung zum Thema in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen zu machen, und dies nicht nur in der Region: Durch die Zusammenarbeit mit der Donauhochschule Ulm bzw. einem Projekt der Robert-Bosch-Schule Ulm wird nachhaltige Energienutzung auch an internationalen Hochschulen und Schulen entlang der Donau gelehrt. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit dem Arbeitskreis Solar des Zentrums für angewandte wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm (ZAWiW). Solarprojekte werden an zahlreichen weiteren Schulen der Region durchgeführt. Ein weiteres Angebot der Stiftung ist der Solarkoffer, der auf den Erfahrungen der ersten Schulprojekte beruht, und mit Unterstützung der Stadt Ulm allen Schulen zur Verfügung stellt.
Die Aktivitäten unter thematischen Dach "Nachhaltige Energienutzung erleben - verstehen - mitmachen" wurden von der deutschen UNESCO Kommission mit der Auszeichung als offizielles Projekt der UN Weltdekade Bildung für eine nachhaltige Entwicklung 2009/2010 gewürdigt.
Kontakt:
Solarstiftung Ulm/Neu-Ulm
Peter Jäger
Münchner Straße 2
89073 Ulm
T: 0731/1616080
E: info[at]solarstiftung.de
I: www.solarstiftung.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 5
(Eintrag vom 13.02.2011)