Was geht ab? - Ein nachhaltiger Freizeitführer von Jugendlichen für Jugendliche
(Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.- Umweltstation Altmühlsee)
Das seit Frühjahr 2009 bestehende und inklusive Dokumentation bis Winter 09/10 laufende Projekt (Verstetigung durch Fortsetzung mit anderen Jugendgruppen und Projektpartnern geplant) hat zum Ziel, mit Jugendlichen aus überwiegend bildungsfernen Schichten partizipativ
einen Freizeitführer zu erarbeiten, der Freizeitziele aufführt, die mit einer nachhaltigen Entwicklung vereinbar sind. Dabei gestalten die Jugendlichen alle Arbeitsschritte mit. Sie setzen sich mit ihrem Freizeitverhalten auseinander, analysieren es, und entwerfen einen Kriterienkatalog zur Beurteilung, der sich an Nachhaltigkeit orientiert. Einzelne Themen der BNE, z.B. Ernährung, Konsum, Fair Trade, ökologischer Fußabdruck, werden gesondert mit den Teilnehmern in einem offenen und handlungsorientierten Angebot erarbeitet. Es existieren 4 Projektteams mit jeweils 7-11 Teilnehmern. Das Produkt wird als Broschüre und im Internet zur Verfügung gestellt. Insgesamt sind 30 Jugendliche beteiligt, die sich vorgenommen haben, mit ihrem Freizeitführer etwa 1500 Jugendliche zu erreichen.
Mehr Infos: www.lbv.de/altmuehlsee
Kontakt
Dagmar Blacha
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.- Umweltstation
Altmühlsee
Schlossstraße 2
91735 Muhr am See
Tel: +49-(0)9831-4820
Fax: +49-(0)9831-1882
E-Mail: altmuehlsee@lbv.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 5
(Eintrag vom 29.01.2010)