Auf nachhaltigen Pfaden um's Indianer-Tipi: Das naturindianer-Feriencamp als Werkstatt zur Nachhaltigkeit
(naturindianer München)
In der Werkstatt zur Nachhaltigkeit rund um das originale Indianer-Tipi partizipieren die Kinder am täglichen Ablauf und der Auswahl der Projekte. Auf Grundlage des bewussten Verzichts auf Strom und fließendes Wasser und dem ständigen Aufenthalt in freier Natur
durchleben die Kinder Lernprozesse und entwickeln eigene (Lern-)Strategien, um sich spielerisch und selbstständig eigene Sichtweisen zu den Themen BNE wie z.B. „zukunftsorientierte Ernährung“, „Ressourcenschutz“, Reflexion kultureller Leitbilder“ und „Artenvielfalt“ anzueignen.
Als vordergründiges Ziel der naturindianer-Feriencamps steht die Integration von BNE in ein Ganztagesbetreuungsangebot für Grundschulkinder im Münchener Ferienprogramm während der Pfingst- und
Sommerferien.
Alle Module der Werkstatt zur Nachhaltigkeit in den naturindianer-Feriencamps werden so konzipiert, dass sie ohne große Adaptionen als naturerlebnispädagogische Aktionen in den schulischen Ablauf oder als Projekttag integriert werden können. Durch Kooperation mit Investoren aus der Wirtschaft ist es gelungen, Ferienplätze für
umweltbildungsferne Zielgruppen zu finanzieren.
Mehr Infornationen; www.naturindianer.de
Kontakt
Oliver Fritsch
naturindianer München
Kellerstr. 41
D-81667 München
Tel: +49-(0)89-12304308
Fax: +49-(0)89-1488151707
E-Mail: info@naturindianer.de
Web: www.naturindianer.de
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 4
(Eintrag vom 17.09.2008)