Mit Naturerfahrungen AUF!blühen - Kinder und Jugendliche in Krisen begleiten
Fachtag, 20. September 2022, Frankfurt am Main
Pandemiebedingt hatten viele Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen im Kita- und Schulbetrieb, Freizeit- und Unterstützungsangeboten, Kontakte oder angespannte Alltagssituationen zu kämpfen. Folgen sind Lernrückstände, psychosozialen Belastungen und Bewegungsmangel. Dabei sind insbesondere Kinder und Jugendliche in Risikolagen betroffen. Naturerfahrungen haben ein großes Potenzial, Kinder und Jugendliche zu stärken und zu entlasten. Sie können sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die Entwicklung, die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Bildungsangebote sollten Naturerfahrungen auch in Zukunft zielgerichtet und entlang der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen fördern. Im Rahmen des Fachtags geben Expert*innen Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse aus Erziehungswissenschaften, Psychomotorik und Psychologie sowie Hinweise für wirksame pädagogische Konzepte.
Tagungsort
Tagungszentrum Ka Eins im Ökohaus in Frankfurt
Kasseler Str. 1a, 60486 Frankfurt
Gute Anbindung vom Frankfurt Hauptbahnhof
Kosten
Die Teilnahme inklusive Tagungsgetränke und kleinem Mittagsimbiss (vegetarisch, vegan) ist kostenlos
Leitung
Philipp Vögele, ANU Bundesverband e.V.
Kontakt
Für Fragen steht Ihnen das Team der ANU zur Verfügung.
Email: aufleben@anu.de
Telefon: 069 977 833 90
Dienstag, 20. September 2022
09:30 Begrüßung und Ankommen
10:00 Gutes Leben und gute Orte. Zum Einfluss von Naturerfahrungen auf Wohlbefinden und Gesundheit
Vortrag und Diskussion - Prof. Dr. Ulrich Gebhard, Universität Bielefeld
11:00 Wirkfaktor Natur - Effekte von Naturerfahrungen auf die Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Vortrag und Diskussion - Dr. Thorsten Späker, Universität Marburg
12:00 Pause
12:20 Was wir aus der Psychologie für den Umgang mit Krisen in der Bildungspraxis lernen können
Vortrag und Diskussion - Ruth Hebermehl, Diplom-Psychologin
13:00 Mittagspause
14:00 Über Natur ins Nachdenken kommen - Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen
Workshop – Nila Schlenker, Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
16:00 Ende der Veranstaltung