Verschiedene Aspekte sind beim Einsatz neuer Medien in der Bildungsarbeit von Bedeutung: Kompetenzen im Umgang mit dem Internet sind wichtig für die Beschaffung von Informationen und außerdem hilfreich für internationale Partnerschaften, somit sind sie ein wichtiges Standbein des Globalen Lernens. Gestaltungsprozesse, in denen z.B. der Einsatz von Digitalkamera und Bildbearbeitungsprogrammen für die Erstellung von Präsentationen erlernt werden, können außerdem - wie andere Methoden aus dem künstlerischen Bereich - der Bewusstmachung und Darstellung des Spannungspotentials eines Themas und dem gemeinsamen Diskussionsprozess dienen.
Passend dazu: Das ANU-Projekt zum Wandel von Normalitätsvorstellungen in Digitalen Lebenswelten durch Umweltbildungszentren und junge Menschen (2020-2022)
Praxisbeispiele
(Eintrag vom 10.10.2015)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 6
(Eintrag vom 21.07.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2011/2012
(Eintrag vom 14.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2007/2008
(Eintrag vom 13.02.2011)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2010/2011
(Eintrag vom 13.02.2011)

(Eintrag vom 29.01.2010)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2005/2006
(Eintrag vom 12.11.2008)

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2008/2009
(Eintrag vom 12.09.2008)
Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt: 2005/2006, 2007/2008
(Eintrag vom 01.09.2008)
(Eintrag vom 16.03.2008)
(Eintrag vom 16.03.2008)
Hintergrundtexte
(Eintrag vom 10.10.2015)
(Eintrag vom 10.10.2015)

(Eintrag vom 29.01.2010)
(Eintrag vom 12.03.2009)
Praxismaterialien
(Eintrag vom 10.10.2015)
(Eintrag vom 10.10.2015)
(Eintrag vom 10.10.2015)
(Eintrag vom 12.04.2011)

(Eintrag vom 08.04.2011)

(Eintrag vom 22.02.2010)