Beim Dialogforum "Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung" in Oberursel standen Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung wie auch modellhafte Praxisprojekte im Mittelpunkt. Über 100 Expertinnen und Experten aus Bildung, Naturschutz, Politik und Sozialwissenschaften gingen der Frage nach: Wie und was müssen Menschen lernen, um ihre natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern und das weltweit? Das Dialogforum war Teil der Umsetzung der nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt (NBS) und wurde von der ANU mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführt.
Dokumentation
Die ausführliche Dokumentation finden Sie auf den Unterseiten Ergebnisse, Programmbeiträge, Graphic Recording und Marktplatz und hier als pdf-Datei:
Zum Programm als pdf-Datei
![]() |
325 K |
Veranstalterin und Förderer
Veranstalterin war die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung Bundesverband e.V.
Das Dialogforum wurde gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz, mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bauen und Reaktorsicherheit.
Veranstaltungsort
Zu Gast war das Dialogforum in der Akademie Gesundes Leben in Oberursel, zentrale Ausbildungsstätte beruflicher Weiterbildung im Reformhaussektor.
Akademie Gesundes Leben
Stiftung Reformhaus-Fachakademie
Gotische Str. 15
61440 Oberursel (Taunus)
Tel. 06172 – 3009 822
www.akademie-gesundes-leben.de