Dokumentationsbroschüre der Tagungsreihe

Die Dokumentation „Energiewende & Bildung“  fasst wesentliche Ergebnisse der interdisziplinären BNEE-Tagungsreihe zusammen. Neben Fachbeiträgen von Energie- und BildungsexpertInnen werden Bildungsprojekte und Materialien vorgestellt, die LehrerInnen und PädagogInnen dabei unterstützen, Themen der Energiewende zielgruppengerecht aufzubereiten.

Die Dokumentation startet mit mehreren Thesen, die aus der Querauswertung der BNEE-Tagungen gebildet wurden: Wenig Wissen für eine offene Zukunft – Emotionen begründen Entscheidungen – Den Wandel ehrlich kommunizieren und wagen – die Bildungsmethoden am Wandel ausrichten – das sind die wesentlichen Herausforderungen der Bildung für die Energiewende und des damit verbundenen Transformationsprozesses unserer Gesellschaft.

Diesen Thesen werden Bildungsprojekte und Materialien zugeordnet. Dazu gehören Rollen- und Planspiele, Szenariomethoden, Möglichkeiten, die Zukunft auszuprobieren, Lernen am Objekt oder künstlerisch-ästhetische Methoden.

BildungsmultiplikatorInnen erhalten Anregungen und konkrete Tipps, Themen der Energiewende mit ihren Zielgruppen umzusetzen. Exemplarisch werden Kompetenzen aufgeführt, welche durch die

portraitierten Bildungsbeispiele gefördert werden können. Beiträge von verschiedenen Energie- und Bildungsexpertinnen und Experten vertiefen einzelne Themen. Der Beitrag der Agentur für Erneuerbare Energien schildert die aktuelle Situation der Energiewende 2013 in technischer, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht und die anstehenden Herausforderungen. Der Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung von Prof. Dr. Gerhard de Haan beleuchtet die Energiewende in Kommunikation und Bildung und erklärt, warum BNE für die Auseinandersetzung mit komplexen, unsicheren und dynamischen Themen wie der Energiewende Lösungen bietet.

Gedruckte Tagungsdokumentation können per Email mit dem Betreff „Bestellung BNEE Dokumentation“ bei der ANU-Bundesgeschäftsstelle bezogen werden.

Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V.
Kasseler Straße 1a
60486 Frankfurt am Main

T: 069 / 977 833 9-0
E: bundesverband [at] anu.de

Hier erhalten Sie das pdf-Dokument der Tagungsdokumentation.