3. Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Projekt: ANU gegen Rechtsextremismus

21. Februar 2024

Online Semiar "Rechtsextremismus - ein Problem für Umweltbildung und BNE?!"

Rechtsextreme Akteur*innen sind immer häufiger auch im Umwelt- und Naturschutz aktiv. Sie nutzen dabei zum Teil gängige Formate der Umweltbildung, um völkische, antisemitische oder nationalistische Inhalte zu transportieren. Gleichzeitig gibt es auch in der an demokratischen Werten orientierten…

Rechtsextremist*innen instrumentalisieren vermehrt Umwelt-, Nachhaltigkeits- und sozial-ökologische Themen, um ihre menschenverachtenden Ideologien in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren oder um Natur- und Klimaschutzanliegen zu diskreditieren. Welchen Beitrag können Umweltbildung und BNE…

Rechtsextremist*innen instrumentalisieren vermehrt Umwelt-, Nachhaltigkeits- und sozial-ökologische Themen, um ihre menschenverachtenden Ideologien in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren oder um Natur- und Klimaschutzanliegen zu diskreditieren. Welchen Beitrag können Umweltbildung und BNE…

Rechtsextremist*innen instrumentalisieren vermehrt Umwelt-, Nachhaltigkeits- und sozial-ökologische Themen, um ihre menschenverachtenden Ideologien in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren oder um Natur- und Klimaschutzanliegen zu diskreditieren. Welchen Beitrag können Umweltbildung und BNE…

Rechtsextremist*innen instrumentalisieren vermehrt Umwelt-, Nachhaltigkeits- und sozial-ökologische Themen, um ihre menschenverachtenden Ideologien in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren oder um Natur- und Klimaschutzanliegen zu diskreditieren. Welchen Beitrag können Umweltbildung und BNE…