Suchen in allen Ausgaben:
ökopädNEWS
August 2022: BNE mit mobilen Medien
Ausgabe Nr. 321
vorheriger Artikel | Inhaltsverzeichnis | nächster ArtikelInformationen zum Thema
Verlust der Nacht
Die kostenlose App ermöglicht es, mit einem Android Smart Phone die Helligkeit der sichtbaren Sterne an einem Ort zu bestimmen und darüber die Himmelshelligkeit zu messen. Die App soll dabei helfen, weltweit die Himmelshelligkeit zu beschreiben, den sogenannten Skyglow. Sie baut auf das Citizen Science Projekt „GLOBE at Night“ auf, in dem Menschen auf der ganzen Welt die Himmelshelligkeit bestimmen und als Kriterium dafür die Sichtbarkeit der Sterne heranziehen. Daraus entstehen Karten, die die Helligkeitsverteilung und ihre Entwicklung über die Jahre zeigen. Die Daten stehen aber auch anderen Wissenschaftler*innen zur Verfügung, um mögliche Zusammenhänge mit Gesundheit, Biodiversität, Energieverbrauch und weiteren Faktoren zu untersuchen.
www.kurzelinks.de/VerlustDerNacht
Nächster Artikel: Bits & Bäume-Konferenz 2022