2010 und ältere Referenzen

2010

Materialzusammenstellung und Entwicklung Bildungsmodul zum UN-Dekadethema „Geld“

Organisation Weiterbildungsreihe „Eine Hand voll Wissen“

Mitwirkung Landesnachhaltigkeitsstrategie und Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Förderungen der Aktion Gesunde Umwelt - unsere Zukunft im Land Brandenburg" und Aktion "Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg"

Organisation Aktionstag zum Tag der Umwelt Kooperation mit unserem Mitglied Waldhaus Blankenfelde und weiteren Partnern, Auslobung Wettbewerb Naturlehrmittel

Kooperation mit Leuchtpol:

2009

Organisation Tag der Artenvielfalt in Kooperation mit dem Magazin GEO

Organisation Tag der Umweltbildung - Tag der offenen Tür Brandneburger Umweltbildungseinrichtungen

Fachtagung "Kooperationen von Unternehmen und Umweltbildungseinrichtungen"

Fachtagung "Abschalten in der Natur - Energie in der Umweltbildung"

Förderungen der Aktion Gesunde Umwelt - unsere Zukunft im Land Brandenburg" und Aktion "Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg"

verschiedene Projekte zur Öffentlichkeitsarbeit für unsere Mitglieder

2008

Förderung der Aktionen "Gesunde Umwelt - unsere Zukunft im Land Brandenburg" und "Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg"

Fachtagung "Biodiversität in der Umweldbildung"

Fachtagung " Kunst und Kreativität in der Umweltbildung"

Organisation des Tages der Umweltbildung

2007

„U wie Umweltbildung“: Einführungsseminar in die Bildung für nachhaltige Entwicklung, für Neueinsteiger, 2 tägig

„Gewinner sind wir alle“: Mittelbeschaffung, Fundraising und Kooperationsidee, 2 tägig

„Zukunftsorientiertes Lernen in der Ganztagsschule“, Seminar für Lehrer, 1tägig

Fachtagung: „Vielfalt der Umweltbildung“; 1 tägig

Seminar: „Selbstbestimmtes Lernen lernen“, für Umweltbildner, 2 tägig

Zukunftswerkstatt "Bildung für nachhaltige Entwicklung" für Verbände und Entscheidungsträger, 2tägig

Fachtag: „Umweltbildung in Wissenschaft und Praxis“ in der FH Eberswalde, 1tägig

Förderung der Aktionen "Gesunde Umwelt - unsere Zukunft im Land Brandenburg" und "Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg"

Organisation des Tages der Umweltbildung

2006

Weiterbildungsreihe „Umwelt bildet nachhaltig“

„Die Neugier nutzen“: Methoden der Nachhaltigkeitsbildung, 2 tägig;

„Wer schmeißt denn da mit Lehm?“, Seminar zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit, 2 tägig;

Aktionen "Gesunde Umwelt - unsere Zukunft im Land Brandenburg" und "Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg"

2005

Fachtagung "Bildung für nachhaltige Entwicklung"; Auftaktveranstaltung zur BNE-Dekade, 1-tägig

Aktionen "Gesunde Umwelt - unsere Zukunft im Land Brandenburg" und "Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg"

2003

Weiterbildung zur/m Natur- und Kulturführer/in

Aktion "Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg"

2002

Workshop zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Criewen

Aktion "Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg"

2000/2001

Weiterbildungsreihe zur/m Agenda-Moderator/in