Ausgabe direkt auswählen:
Suchen in allen Ausgaben:
Suchen in allen Ausgaben:
ökopädNEWS
Oktober 2021: Bildung gegen Rechtsextremismus im Naturschutz
Ausgabe Nr. 316
vorheriger Artikel | Inhaltsverzeichnis | nächster ArtikelInformationen zum Thema
Workshop "Umweltschutz und Rechtsextremismus", 5.-6.11.2021
Welche Beweggründe haben extrem rechte Akteur*innen sich im Naturschutz zu engagieren? Welche Ziele verfolgen sie? Der Workshop der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz und Rechtsextremismus an der TU Dresden sensibilisiert für die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien. In einem zweiten Teil werden (extrem) rechte Akteur*innen und deren Positionen und Argumente im Themenfeld Klima- und Energiepolitik vorgestellt sowie eine solidarische Gegenperspektive der Klimagerechtigkeit aufgezeigt.
Nächster Artikel: FARN-Fachtagung "Wider die rechte Landnahme", 10.11.2021