Ergebnisdokumentation des ANU-Workshops am 30.09.2020
Workshopbeschreibung
Im Rahmen des Projekts GloPE wurde im September ein Workshop mit Expert*innen aus Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globalem Lernen durchgeführt. Im Workshop wurden die Ergebnisse aus Recherche und Umfrage präsentiert und ein fachlicher Impuls von Gesche Jürgens (Greenpeace e.V.) zum Thema Soja gehalten. Im ANschluss wurden sechs ausgewählte Beispiele aus der Bildungspraxis vorgestellt, diskutiert und Ideen zur Weiterentwicklung gesammelt. Daran anschließend wurden Veranstaltungsideen entwickelt, wie das Thema Soja in bestehende Veranstaltungen mit in der Umweltbildung und BNE typischen Zielgruppen und Formaten eingebaut werden könnte.
Dokumentation
Die Inhalte und Ergebnisse des Workshops wurden in einer Dokumentation zusammengefasst, die hier zu finden ist. Einige der Impulse, die als PowerPointPräsentation gehalten wurden, finden sich in den Downloads (s.u.).
Downloads
Dokumentation:
Präsentationen:
- Impulsvortrag "Stirbt der Wald für unseren Tofu-Burger? Von gutem und schlechtem Soja in unserer Nahrung", Gesche Jürgens, Greenpeace e.V.
- "Wanderausstellung Nutz' Pflanzen richtig", Nicole Gifhorn, Bündnis Eine Welt (BEI) Schleswig-Holstein
- "Biopoli - Ein Jugendbildungsprojekt",Sandra Blessin, Agrar Koordination
- "Mord in Mato Grosso du Sul - Ein Planspiel zum Anbau von Soja", Silvana Kröhn, EPIZ - Globales Lernen in Berlin
- "Soja macht Schule. Input zum Workshop zur Unterrichtskonzeption: Soja - vom Acker auf den Teller", Sonja Huber, Pädagogische Hochschule Freiburg