Fachtag "Postwachstum und Klimaschutz", 6.12.2019 in Frankfurt/M.

Es ist nicht zu übersehen, dass Klimaschutz und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen im bestehenden Wirtschaftssystem in seiner jetzigen Form an Grenzen kommen und wir uns - auch in der außerschulischen Umweltbildung und BNE - umfassende Fragen stellen müssen: Wie können wir die Suche nach Pfaden unterstüt-zen, die innerhalb unserer Demokratie zu einem nachhaltigen Wirtschaften führen, das auch Suffizienz belohnt? Wie können Bildungsinstitutionen mit ihrem eigenen Betrieb, zum Beispiel bei der Verpflegung der Gäste, als Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften öffentlichkeitswirksam voran gehen? Am Freitag, 6. Dezember boten wir bei unserem Fachtag „Postwachstum und Klimaschutz“ Impulse hierzu. Die Präsentationen sind weiter unten verlinkt. Im Anschluss fand die ANU-Mitgliederversammlung statt.

Programm

10:30     Eintreffen und Begrüßungskaffee
              Auslagen der Mitglieder an Materialtischen

11:00     Begrüßung
              Annette Dieckmann, Vorsitzende ANU Bundesverband

11:10     Vortrag
              Die Grenzen des Wachstums kehren zurück

              Über Postwachstum und Fragen an die Umweltbildung
              Martin Ladach, Bergwaldprojekt e.V.

12:00     Parallele Workshops
               1. Neue Methoden der Bildung für Klimaschutz:
               Klimafreundliches Essen in Restaurants von Bildungseinrichtungen
               schmackhaft machen - Kommunikation und Werbung
               Andrea Wegner, NaturGut Ophoven, Netzwerk 16  
               BildungszentrenKlimaschutz,
               Projektsegment "Klimafreundliche Gastronomie"

               2. Klimaschutz-Do-it-yourself für Organisationen:
               Die Selbstverpflichtungserklärung Einfach. Jetzt. Machen. -
               Aktueller Stand und Weiterentwicklung
               Lena Gärtner, Berwaldprojekt e.V.

13:00     Abschluss mit Mittagessen
              Es besteht die Möglichkeit am vegetatisch/veganen Mittagsbuffet
              teilzunehmen. Bitte bei der Anmeldung mit angeben.

Tagungsort: KaEins im Ökohaus, Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt/M

 

Organisatorische Hinweise und Anmeldung, Tagesordnung der ANU-Mitgliederversammlung

Programmflyer zur Bewerbung des Fachtags "Postwachstum und Klimaschutz"