Im Rahmen des Projekts wurde als zentrale Anlaufstelle für alle interessierten Akteure das Portal www.umweltbildung-mit-fluechtlingen.de betrieben. Verantwortlich hierfür war der ANU-Landesverband Bayern als Kooperationspartner. Nach Projektende wird die Seite als Archiv und nahezu statische Seite weiterhin zur Verfügung gestellt. Des Weiteren hat der ANU Landesverband Bayern eine aktive und umfangreiche Presse- und Medienarbeit betrieben.