Ausgabe direkt auswählen:
Suchen in allen Ausgaben:
Suchen in allen Ausgaben:
ökopädNEWS
Februar 2018: Umweltbildung mit Geflüchteten
Ausgabe Nr. 286
vorheriger Artikel | Inhaltsverzeichnis | nächster ArtikelZum Thema
Materialien III: Gelingende Wertebildung im Kontext von Migration
Eine Handreichung für die Bildungspraxis, erstellt am Zentrum für globale Fragen der Hochschule für Philosophie München, zeigt Grundlagen und zentrale Faktoren gelingender Wertebildung. Wie entstehen, entwickeln und verändern sich Wertebindungen? Wie nehmen Geflüchtete das gesellschaftliche Zusammenleben wahr? Wie gestalten sich Kontakte und Beziehungen zwischen geflüchteten Menschen und „Deutschen“?
www.kurzlink.de/flwertebildung
Nächster Artikel: Studie: Förderung außerschulischer BNE