Animierte GIFs zum Download

Die GIFs der ANU - anklicken, schmunzeln, runterladen

Hier finden Sie die neun GIFs der ANU zum Anschauen und Herunterladen. Sobald Sie das Bild anklicken, öffnet sich ein separates Fenster und das GIF wird animiert abgespielt. Die GIFs können in verschiedenen Größen oder als Standbild heruntergeladen werden. Die neun GIFs sind unter einer Creative Commons-Lizenz (CC) unter einfachen rechtlichen Bedingungen verfügbar. Das wichtigste ist, den Namen des gifs und als Bildautor ANU Bundesverband e.V. zu nennen. Hier geht es zu den Lizenzbedingungen, die zu beachten sind.

Die Geschichten zu den GIFs
Die neun Animierten GIFs stellen „echte“ UmweltpädagogInnen vor, die ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Netzwerke in die gemeinsame Gestaltung des sozial-ökologischen Wandels einbringen und weitere Aktive für die Transformation von unten suchen. Erstellt wurden die GIFs vom Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH (KMGNE), dem Medienpartner der ANU im Transformationsprojekt.

 

 

Ob im urbanen Gemeinschaftsgarten, im Schulgarten oder in der Solidarischen Landwirtschaft, Umweltzentren und PädagogInnen bieten Hintergrundwissen und pragmatische Umsetzungsmethoden für eine nachhaltige Nutzung unserer Böden.

Gesucht werden Menschen, die im Garten und in der Landwirtschaft mit anpacken, Brachflächen gestalten und nutzen möchten, Behörden, die Flächen zur Verfügung stellen, Unternehmen, die Gartengeräte spenden ...

 

Boden_klein.gif

289 K

Boden_mittel.gif

633 K

Boden_Standbild.jpg

100 K

 

In unseren Lebensmitteln steckt viel Gutes – und viel virtuelles Wasser. Umweltzentren und UmweltpädagogInnen klären über Wassermengen im Herstellungsprozess auf und liefern damit Hintergründe z.B. zu Foodsharing und bewußtem Fleischkonsum.

Gesucht werden Essensretter, die noch genießbare Lebensmittel vor der Tonne bewahren, Mundräuber, die nicht genutztes Streuobst ernten, Bäuerinnen und Bauern für eine solidarische Landwirtschaft …

Wasserverbrauch_klein.gif

141 K

Wasserverbrauch_mittel.gif

281 K

Wasserverbrauch_Standbild.jpg

64 K

 

Umweltzentren hinterfragen und schaffen Durchblickbei den Ursachen nicht nachhaltiger Entwicklung. Sie entdecken Möglichkeiten zum Handeln und bieten Freiraum zum Ausprobieren neuer Wege hin zu einer nachhaltig lebenden Gesellschaft.

Gesucht werden wandelbegeisterte Menschen jeden Alters mit Lust, Neues auszuprobieren und ihre Zukunft zu gestalten - konkret, zupackend, vor Ort ...

 

Detektiv_klein.gif

308 K

Detektiv_mittel.gif

658 K

Detektiv_Standbild.jpg

81 K

 

Brachflächen bepflanzen, standortgerechte Flora für Bienen in der Stadt, graue Wände begrünen – Umweltzentren sind gute Quellen für Artenkenntnis und ökologische Zusammenhänge, um die Biologische Vielfalt vor Ort zu stärken und zu erhalten.

Gesucht werden Hobbyimker, Citizen Scientists, Engagierte im praktischen Naturschutz, Streuobstliebhaber, Gemeinschaftsgärtner, Street Artists für Moosgraffiti ….

 

Moos_klein.gif

247 K

Moos_mittel.gif

535 K

Moos_Standbild.jpg

92 K

 

Erneuerbare Energien können gemeinschaftlich und dezentral genutzt werden, beispielsweise in Bürgernossenschaften oder als Strom vom eigenen Dach - Umweltzentren klären auf und bilden weiter für die Energiewende.

Gesucht werden BürgerInnen, die sich für Klimaschutz und 100% erneuerbare Energien in ihrer der Kommune einsetzen.

 

Windkraft_klein.gif

1.1 M

Windkraft_mittel.gif

2.7 M

Windkraft_Standbild.jpg

99 K

 

Umweltzentren sind in ihrer Region und oft darüber hinaus gut vernetzt mit anderen Bildungseinrichtungen, Kommunen, Verbänden oder Medien und stärken lokale Bildungslandschaften.

Gesucht werden weitere Partner und Initativen, die das lokale Netzwerk bereichern und mit alltagstauglichen Aktionen den Weg vom Handeln zum Wissen mitreißend gestalten.

Netzwerk_klein.gif

545 K

Netzwerk_mittel.gif

1.2 M

Netzwerk_Standbild.jpg

92 K

 

Ressourcenschonende Mobilität, Lastenfahrräder, Critical Mass Aktionen – Umweltzentren und UmweltpädagogInnen bieten Bildung und Mitmachen rund um nachhaltige Verkehrskonzepte in Stadt und Land.

Gesucht werden Umsteiger auf den öffentlichen Personennahverkehr, Car-Sharer, Anbieter von Mitfahrgelegenheiten, Allwetter-Radfahrer, Walking Bus Mitgeher …

Verkehr_klein.gif

177 K

Verkehr_mittel.gif

354 K

Verkehr_Standbild.jpg

88 K

 

Zusammenhänge erklären, Lebensräume mit ihrem bunten Geflecht aus Abhängigkeiten verständlich machen und Lern- und Experimentierräume schaffen - das bieten Umweltzentren und UmweltpädagogInnen.

Gesucht werden Entdecker, Naturforscher und Naturschützer, Aktive für eine nachhaltigen Naherholung …

Verwitterung_klein.gif

254 K

Verwitterung_mittel.gif

544 K

Verwitterung_Standbild.jpg

102 K

 

Sparpotenziale zu kennen und sie im Alltag umzusetzen ist eine Grundlage für einen suffizienten Lebensstil -  Umweltzentren und UmweltpädagogInnen unterstützen dabei durch Beratung und Handlungsansätze.

Gesucht werden Menschen, die Spaß haben am Entdecken, dass Weniger mehr ist, Entschleuniger, Kombinierer von effizienten, nachhaltigen Technologien und suffizienter Lebensweise …

Daemmung_klein.gif

144 K

Daemmung_mittel.gif

327 K

Daemmung_Standbild.jpg

67 K


Animierte GIFs selbermachen

Für Einsteiger: Die Anleitung gibt Tipps zur Vorbereitung der Aufnahmen und wie Sie mit einem "GIF-Maker" im Internet leicht und schnell bewegte Bilder produzieren können.

Für Fortgeschrittene: Die Anleitung gibt Tipps, wie Sie Animierte GIFs in der Qualität unserer neun ANU-GIFs erstellen können. Sie setzt die Nutzung professioneller Software voraus.