Suchen in allen Ausgaben:
ökopädNEWS
November 2015: Tiergestützte Pädagogik
Ausgabe Nr. 265
vorheriger Artikel | Inhaltsverzeichnis | nächster ArtikelWissenswert
Eberswalder Beiträge - Spannungsfeld Naturschutz und Umweltbildung
Angesichts wachsender Naturentfremdung auf der einen und der Forderung nach Entwicklung von Nachhaltigkeits- und Naturschutzeinstellungen auf der anderen Seite greift der neue Band 4 der „Eberswalder Beiträge zu Bildung und Nachhaltigkeit“ eine brisante Frage auf. Unter dem Titel „Natur, Emotion, Bildung – vergessene Leidenschaft? Zum Spannungsfeld von Natur und Umweltbildung“ geht es um den Spagat zwischen Verboten in Schutzgebieten und dem Anliegen, Menschen sowohl Nachhaltigkeitsmotivationen als auch Naturschutzakzeptanz durch intensive Naturerfahrung zu ermöglichen. Biologen, Naturschützer, Pädagogen und Philosophen beziehen dazu Stellung. Das 2015 im Budrich-Verlag/Budrich UniPress erschienene Buch wurde herausgegeben von Norbert Jung, Heike Molitor und Astrid Schilling.
Nächster Artikel: Handreichung in kroatischer Sprache - Nachhaltige Entwicklung mitgestalten