Handprint – Action Towards Sustainability, ein BNE-Impuls aus Indien

Kartikeya V. Sarabhai, Centre for Environment Education (CEE), Ahmedabad, Indien, Life-Video, Moderation: Rixa Schwarz, CEE, Köln

 

Der Beitrag von Kartikeya V. Sarabhai, Direktor eines indischen Umweltzentrums, das auch international tätig ist, wurde über Video zugeschaltet. Das Gespräch führte Rixa Schwarz, die in Indien am CEE arbeitete und eine Niederlassung des CEE in Köln vertritt.

Der Handprint wurde erstmals 2007 von CEE India vorgestellt. Er erweitert den ökologischen Fußabdruck, in dem er zu positiven Aktionen für Nachhaltige Entwicklung im täglichen Handeln, zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit und zu globalem politischem Engagement inspiriert. Handeln für nachhaltige Entwicklung würde am CEE als integraler Bestandteil von BNE verstanden. Das CEE habe Leitfragen entwickelt, mit denen die positive Handprint-Wirkung bewertet werden könne. Als ein Beispiel für das partnerschaftliche Arbeiten des CEE nannte Kartikeya V. Sarabhai ein handlungs- und forschungsorientiertes BNE-Projekt für Schülerinnen aus Indien, Australien und weiteren Ländern. Dabei gehe es u.a. um einen Vergleich der Biologischen Vielfalt der Küsten- und Meeresökosysteme in der Nähe der jeweiligen Schulen.