Sonntag 26.10.2014
11:00 | Begleitprogramm (außerhalb des eigentlichen Dialogforums) Exkursion im Naturpark Taunus |
15:00 | ANU-Mitgliederversammlung |
18:00 | Abendessen |
19:30 | Eröffnung des Dialogforums Annette Dieckmann, ANU |
19:35 | Wozu brauchen wir Natur? Natur als Erfahrungsraum und Sinninstanz Ulrich Gebhard, Universität Hamburg |
20:30 | Offene Zusammenkunft |
Montag 27.10.2014
Dienstag 28.10.2014
9:00 | Einführung zum Tag |
9:15 | Naturbewusstseinsstudie 2013 – Erkenntnisse für die Bildungsarbeit Karl-Heinz Erdmann, BfN |
9:45 | Zukunft: BNE und Biologische Vielfalt zusammendenken Parallele Arbeitsgruppen mit Impulsvorträgen aus der Praxis (integrierte Kaffeepause) 1. Naturbildung im Spannungsfeld von Schützen und Nutzen 2. Konsum und Ernährung 3. Junge Menschen als „Change Agents“ 4. Biologische Vielfalt im Beruf (ausgefallen) 5. Lokales Engagement und Bildungslandschaften |
12:30 | Mittagessen |
13:30 | Essbare Stadt Andernach - ein Schritt zur nachhaltigen Versorgung von Städten? Lutz Kosack, Stadt Andernach |
14:15 | Voraus gedacht Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion |
15:00 | Zukunft im Bild Gemeinsame, kreative Schlussaktion |
15:30 | Ende der Veranstaltung |