Im Umweltzentrum Hanau bekommen Neugierige Möglichkeiten, in die Fußstapfen großer Forscher zu schlüpfen. Lernen und Handeln für die Zukunft im Sinne der Nachhaltigkeit sind im Angebot für Schulklassen aller Schulformen und Kindertageseinrichtungen und Familien integriert. Gemeinsam gehen wir auf eine Entdeckungsreise und erleben die Natur mit viel Spaß und Freude.
Das regionale Netzwerk-BNE des Umweltzentrum Hanau
finden Sie unter:
www.nachhaltig.vernetzt.hanau.de
www.hanau.de/mam/cms01/lih/umwelt/uwz/nachhaltig_vernetzt_hanau_flyer.pdf
Ziel:
Das Netzwerk „Nachhaltig vernetzt – Hanau und Region“ hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Vernetzung der Akteure eine verbesserte Wahrnehmbarkeit der BNE in unserer Region zu erlangen. Durch gemeinsame Veranstaltungen sollen sich die Netzwerkpartner darstellen können, um deren nachhaltige Gedanken nach außen tragen zu können. Themenschwerpunkte sind dabei alle nachhaltigen Themen wie Naturschutz, Fairer Handel, etc.
Zielgruppe und Akteure:
Das Netzwerk richtet sich grundsätzlich an alle Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Vereine und sonstige Organisationen, die sich mit einer nachhaltigen Entwicklung beschäftigen. Beteiligte Akteure sind vor allem Schulen (darunter zahlreiche Umweltschulen aus der Region), städtische Einrichtungen, Unternehmen und Vereine, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen.
Meilensteine:
Chronik | Kooperationen im Netzwerk | Kooperationspartner | Kooperationsziel |
November 2015 | Schüler der Heinrich-Böll-Schule Rodgau Analysieren zur Woche der Abfallvermeidung das Konsumverhalten von Plastiktüten mit Hilfe von Interviews als Beitrag zum Teilprojekt der Plastikvermeidung in Hanau | Heinrich-Böll-Schule | Bewusstseinsbildung |
November 2015 | Umwelt-Rallye im IKEA Hanau - Von Schülern gemacht! Nach erfolgreicher Erprobung erfolgt nun die Übernahme des Konzeptes im IKEA Wallau und Frankfurt | IKEA Hanau und die Kaufmännische Schule Hanau | Bewusstseinsbildung |
März 2015 | Aktionstag für Kinder und Eltern im IKEA Hanau: Nistkastenbau | IKEA Hanau | Bewusstseinsbildung, Förderung der Vogelvielfalt, Förderung eines wilden Hessens |
Oktober 2014 | IKEA-Umwelttag zum Thema „Wasserkreislauf“ | IKEA Hanau, Tropica Verde e.V. | Bewusstseinsbildung, Verbraucherinformation |
September 2014 | Umicore entwickelt "Umweltlabor Wasser" als Abrufangebot für Schulklassen, Evonic berät zum Thema "Intelligent shoppen-Nachhaltigkeit im Alltag" | Umicore, Evonic | Erweiterung des Bildungsangebotes in Hanau |
September 2014 | Tag der Nachhaltigkeit: Ausstellung zu fairen Produkten durch die Kaufmännische Schule Hanau in der Hanauer Sparkasse | Kaufmännische Schule Hanau, Sparkasse Hanau | Bewusstseinsbildung zu fairem Konsum |
Mai 2014 | Aktionsstand auf dem „Grüner Ring“-Tag in Hanau | Alle Netzwerkpartner | Bekanntmachung des Netzwerkes und dessen Angebote in der Öffentlichkeit |
April 2014 | Anlage einer Wildblumenwiese | Imkerverein Hanau, Eugen-Kaiser-Schule | Förderung der Honigbiene und der heimischen Wildbienen |
Aktuelles:
Was? | Wer? | Wie? |
Netzwerkpartner beschließen vier Teilprojekte: | Alle Netzwerkpartner, organisiert in Arbeitgruppen | Netzwerkpartner erarbeiten Kriterien und Strukturen für die Umsetzung der Teilprojekte |
1. Nachhaltige Geschenke in Hanau und Region | Anregung der IHK Hanau | Erstellen einer Liste nachhaltiger Geschenke aus Hanau |
2. Plastik „must go“ - Die Vermeidung von Plastik | Ausgehend der Initiative der Hanauer Tafel | Bildungsmaterial zur Plastikvermeidung erstellen |
3. Vom Umweltpreis der Stadt Hanau zum Nachhaltigkeitspreis in der Region | Alle | Erarbeitung der neuen Kriterien; Zwischenstand: Erste Kriterien wurden erarbeitet, diese sollen im Januar offiziell beschlossen werden |
4. Touren rund um die Nachhaltigkeit in Unternehmen, Schulen, Bildungseinrichtungen und dem Grünen Ring | Alle | Erstellung eines Konzeptes |
Ansprechpartner:
Erika Emmerich: Projektleiterin des Umweltzentrums
umweltzentrum@hanau.de
Tel.: 06181-3049148
Riccarda Wolter: Netzwerk-Koordinatorin
Wolter.hanau@anu-hessen.de
Umweltzentrum Hanau
Philipp-August-Schleißner-Weg 2
63452 Hanau
Tel.: 06181-3049148
Homepage: www.umweltzentrum-hanau.de